Guantanamo - Kritik an Obama geht auch die Bundesregierung an
ID: 86542
Guantanamo - Kritik an Obama geht auch die Bundesregierung an
"Durch ihre Weigerung, erwiesen unschuldige Häftlinge aufzunehmen, erschwert die Bundesregierung Obama innenpolitisch die Umsetzung der Schließungspläne.
Weiterhin sind rund 240 Gefangene in Guantanamo gefangen. Obamas Absicht, das Lager zu schließen und die in ihrer Mehrheit unschuldig Inhaftierten freizulassen, stößt in den USA auf den Widerstand konservativer Kreise. Indem die Bundesregierung sich nicht zu einer simplen humanitären Geste durchringen kann, trägt sie letztlich dazu bei, das Unrecht in Guantanamo zu verlängern.
DIE LINKE fordert die Bundesregierung auf, endlich erwiesen unschuldige Guantanamo-Häftlinge aufzunehmen."
F.d.R. Beate Figgener
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.04.2009 - 14:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 86542
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 457 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Guantanamo - Kritik an Obama geht auch die Bundesregierung an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).