Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu EU/Saatgutverordnung

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu EU/Saatgutverordnung

ID: 866883
(ots) - Saatgut ist das neue Wasser: Ähnlich wie bei der
Konzessionsrichtlinie, von der deutsche Stadtwerke nichts Gutes
erwarten, hat sich auch für den Erhalt alter Pflanzensorten im
Internet eine schlagkräftige Gegenbewegung etabliert. In beiden
Fällen hat der Protest den Gesetzestext verändert - bei der
EU-Saatgutverordnung sogar, bevor er überhaupt vorgestellt wurde.

Unabhängig davon, wie man politisch zu den Vorhaben steht, ist das
die gute Nachricht. Nicht nur professionelle Lobbyisten können den
Brüsseler Gesetzgebungsprozess beeinflussen, sondern auch die Bürger.
Schritt für Schritt bildet sich eine europäische Öffentlichkeit
heraus. Noch vermischt sich Kritik in der Sache mit dem generellen
Unbehagen an der EU-Regelungskompetenz. Doch besteht Hoffnung, dass
es sich um eine Kinderkrankheit der neuen Öffentlichkeit handelt und
irgendwann schlicht Für und Wider einer Idee diskutiert werden. Nur
solche Debatten werden den Menschen die unzulänglichen, aber doch
demokratischen EU-Prozeduren näherbringen und Europa neu
legitimieren.



Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 7205-1225
newsroom.stuttgarterzeitung@stz.zgs.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Den Zschäpe-Prozess bitte ganz normal Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Angela Merkel verlangt strengere Klimaziele
Die Appell-Kanzlerin
MATTHIAS BUNGEROTH
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.05.2013 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 866883
Anzahl Zeichen: 1349

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 158 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu EU/Saatgutverordnung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Stuttgarter Zeitung" zum Anschlag in Würzburg ...

Die Persönlichkeit und die Entwicklung des Täters müssen genau untersucht werden. Denn nur so lassen sich Verbrechen dieser Art verhindern. Die wichtigste offene Frage: Was hat dieser 24-Jährige die ganze Zeit, immerhin sechs Jahre, in Deutschlan ...

Alle Meldungen von Stuttgarter Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z