Westfalenpost: Westfalenpost zum Google-Urteil des BGH

Westfalenpost: Westfalenpost zum Google-Urteil des BGH

ID: 871592
(ots) -

Niemand muss Diffamierungen dulden. Nicht im
normalen Miteinander, nicht im Internet und auch nicht, wenn es sich
um automatisch generierte Ergänzungsvorschläge einer Suchmaschine
handelt. Mit seinem gestrigen Google-Urteil hat der Bundesgerichtshof
(BGH) die Persönlichkeitsrechte jedes einzelnen im weltweiten Netz
gestärkt. Das oberste Gericht folgte der eigenen Linie: Zwar muss der
Betreiber einer Homepage nicht von sich aus sämtliche Inhalte prüfen,
sehr wohl aber muss er reagieren, wenn es Beanstandungen gibt.

Ob dieses Urteil Auswirkungen hat auf die ruhend-gestellte
Klage von Bettina Wulff, die sich gegen rotlichtverdächtige
Schlagwort-Kombinationen mit ihrem Namen wehrte, wird sich zeigen.
Absehbar aber ist, dass der Spruch des Zivilsenates Auswirkungen auf
die tägliche Praxis der Suchmaschinen-Betreiber haben
wird.

Man darf wohl davon ausgehen, dass sich Google an das
Urteil hält und bei Beschwerdefällen handelt. Also Vorschläge
kurzerhand sperrt, wenn eine zweifelhafte Kombination auftaucht. So
wie bei der Suche nach Jörg Butt. Der Name des ehemaligen
Bayern-Torwarts erhält keine automatische Ergänzung. Die Fläche
bleibt weiß. Denn Butt bedeutet im Englischen Hintern. Und dieser
Begriff ist nach den Google-Vorstellungen nicht mit dem Jugendschutz
vereinbar.

Eine pragmatische Lösung - zugegeben. Allerdings
eine, die über das aktuelle BGH-Urteil hinaus geht. Denn die Kammer
hat ausdrücklich festgehalten, dass ein Anspruch auf Löschung nur
dann besteht, wenn die Vervollständigungs-Aussagen falsch sind. Dies
in jedem Einzelfall zu prüfen, dürfte Google wegen des
Massengeschäftes schwer fallen.





Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalenpost: Westfalenpost zum Demografie-Gipfel Weser-Kurier: Der
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.05.2013 - 20:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 871592
Anzahl Zeichen: 1961

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 166 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Westfalenpost zum Google-Urteil des BGH"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z