Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Finanzkrise/Banken

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Finanzkrise/Banken

ID: 873532
(ots) - In der Öffentlichkeit herrscht der Eindruck vor,
die Geldhäuser gingen nach der Finanzkrise wieder zur Tagesordnung
über. Das ist zumindest in einem Punkt falsch: Tatsächlich ist das
Regelwerk für Banken verschärft worden. Der Bundestag hat in dieser
Wahlperiode 30 entsprechende Gesetze auf den Weg gebracht, die
belegen, dass die Politik durchaus Lehren aus der Krise gezogen hat.
Am wichtigsten ist die gestrige Entscheidung des Parlaments, die
Eigenkapitalvorschriften für Banken zu verschärfen. Eine bessere
Kapitalausstattung von Banken und Sparkassen bietet den besten
Schutz, dass in Zukunft nicht wieder die Steuerzahler einspringen
müssen.

Gleichwohl gibt es Schönheitsfehler. Auch künftig müssen Banken
Staatsanleihen nicht mit Eigenkapital unterlegen. Dieses Privileg war
ein Grund dafür, dass Banken in der Vergangenheit bereitwillig
Anleihen überschuldeter Eurostaaten erworben haben. Das erwies sich
später als verhängnisvoll. Die Änderung dieser Regel war der Politik
zu riskant. Sobald die Krise überwunden ist, sollte sie nacharbeiten.



Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Börsen-Zeitung: Notwendiger Schulterschluss, Kommentar zum Kräfteverhältnis zwischen Telekomfirmen und Kabelbetreiber, von Heidi Rohde. Weser-Kurier: Der
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.05.2013 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 873532
Anzahl Zeichen: 1414

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 125 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Finanzkrise/Banken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Stuttgarter Zeitung" zum Anschlag in Würzburg ...

Die Persönlichkeit und die Entwicklung des Täters müssen genau untersucht werden. Denn nur so lassen sich Verbrechen dieser Art verhindern. Die wichtigste offene Frage: Was hat dieser 24-Jährige die ganze Zeit, immerhin sechs Jahre, in Deutschlan ...

Alle Meldungen von Stuttgarter Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z