Weser-Kurier: Der "Weser-Kurier" (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 17. Mai das Thema Lebensmittelsicherheit
ID: 873538
geradestehen, dass sie nicht die Gesundheit gefährden. Und was auf
der Verpackung steht, muss auch drin sein. Zwar hat
Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner immer wieder lautstark der
Branche ins Gewissen geredet, doch sie hat erst spät eingesehen, dass
der Staat schärfer kontrollieren muss. Da ist es konsequent, wenn sie
jetzt auch die Wirtschaft an den Kosten amtlicher
Lebensmittelüberprüfungen beteiligen will. Fest steht schon jetzt,
dass am Ende der Verbraucher zahlt, weil die Unternehmen zumindest
einen Teil der Kosten auf die Preise umschlagen werden. Doch das ist
die Sache wert. Die jüngsten Skandale um falsch deklariertes
Pferdefleisch und Bio-Eier, die tatsächlich aus Käfighaltung
stammten, zeigen, wie wichtig staatliche Überwachungssysteme sind.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.05.2013 - 20:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 873538
Anzahl Zeichen: 1075
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 176 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Der "Weser-Kurier" (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 17. Mai das Thema Lebensmittelsicherheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weser-Kurier (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).