Stromnetzausbau wird beschleunigt - Jetzt kann das Stromnetz mit Energie ausgebaut werden

Stromnetzausbau wird beschleunigt - Jetzt kann das Stromnetz mit Energie ausgebaut werden

ID: 88309

Stromnetzausbau wird beschleunigt - Jetzt kann das Stromnetz mit Energie ausgebaut werden



(pressrelations) - Anlässlich der 2. und 3. Lesung des Energieleitungsausbaugesetzes (EnLAG) am 7.05.2009 im Deutschen Bundestag erklärt der Koordinator in Energiefragen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Joachim Pfeiffer MdB:

Die Große Koalition hat wieder geliefert. Der beschleunigte Netzausbau ist beschlossen. Jetzt kann das Stromnetz mit Energie ausgebaut werden.

Damit stellt sich die unionsgeführte Bundesregierung ihrer Verantwortung als zentrales Stromtransitland in Europa und trägt der Modernisierungswelle seines Kraftwerkparks Rechnung. Außerdem kann Deutschland nur so den weltweit vorbildlichen Ausbau der erneuerbaren Energien erfolgreich fortführen und das ehrgeizige Ziel von 30 % Anteil erneuerbarer Energien an der Stromproduktion bis 2020 erreichen.

Bei den Verhandlungen zum EnLAG hat sich die Union erfolgreich dafür eingesetzt, dass Arbeitsplätze in Deutschland vor allem in den energieintensiven Industrien erhalten bleiben. Diese Unternehmen werden durch die Stromnetzentgeltverordnung zusätzlich entlastet. Damit wird dem Umstand Rechnung getragen, dass energieintensive Unternehmen durch ihre konstante Stromabnahme vor allem in nachfrageschwachen Zeiten Kosten dämpfend auf die Netzentgelte wirken.

Zudem hat die Union weitere Zusatzbelastungen für die Verbraucher verhindert. So konnte sich die SPD mit einem zusätzlich geforderten Pilotprojekt für Erdkabel auf der Höchstspannungsebene nicht durchsetzen. Die Kosten sind hier um bis zu 10 x höher als bei Freileitungen. Gleichzeitig hat die Union dadurch einen unnötigen Eingriff in die Böden des Biosphärenreservats der Schorfheide abgewandt. Eine Erdverkabelung stellt einen erheblichen Eingriff in Flora und Fauna dar. Im Gegensatz zur Freileitung, die zwischen zwei Masten 400 ? 500 Meter Wald- oder Ackerfläche überspannt, entsteht mit der Verkabelung ein kompakter, rund 20 Meter breiter Steppenstreifen. Die dadurch bedingte Bodenversiegelung liegt beim etwa 100fachen gegenüber dem einer Freileitung. Jede Kreuzung von Straßen, Wasserläufen und Eisenbahnlinien führt zu Sonderbauwerken (Tunnel etc.), was weitere Eingriffe für die Natur bedeutet.



Im Weiteren hat die Koalition beschlossen, dass bei den vier Pilotprojekten nur die Mehrkosten im Vergleich zur Freileitung auf alle Verbraucher umgelegt werden können. Um die unstetige Stromeinspeisung erneuerbarer Energien auszugleichen, ist der Bau von Speichern unbedingt erforderlich. Durch die Befreiung von den Netzentgelten für 10 Jahre hat die Koalition Anreize zum Speicherbau geschaffen.

Insgesamt ist das ein guter Kompromiss und neben der Verabschiedung der neuen Gasnetzzugangsverordnung, der Novellierung des Wettbewerbrechts und der Liberalisierung des Mess- und Zählerwesens ein weiterer wichtiger Schritt hin zu einem freien und durch Wettbewerb gekennzeichneten Energiemarkt. Die Union wird den Weg konsequent weitergehen. Nur so ist eine konkurrenzfähige, klimafreundliche und sozialverträgliche Energieversorgung auf Dauer zur erreichen.


CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto:fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gemeinsame Presseinformation von Süd-Chemie und Linde: Süd-Chemie und Linde starten Produktion klimafreundlicher Biokraftstoffe NABU fordert unterirdische Verlegung neuer Stromleitungen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.05.2009 - 17:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 88309
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 332 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stromnetzausbau wird beschleunigt - Jetzt kann das Stromnetz mit Energie ausgebaut werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z