Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Hochwasser
ID: 883227
schwach der Mensch. Die Flut 2013 lässt uns erneut in Demut staunen
über die Kraft irdischer Gewalten und die Hilflosigkeit der
Betroffenen. Wie schon so oft in den vergangenen Jahren ist die Rede
vom »Jahrhunderthochwasser«, das uns allein seit der Jahrtausendwende
gefühlt ein halbes Dutzend Mal heimgesucht hat. Wie schon so oft
versichern dann Politiker den Opfern ihre Solidarität, kündigen
Hilfen an und schnüren die Gummistiefel, um durch die braune Brühe
watend, Entschlossenheit und Tatendrang zu simulieren. Denn es ist
Wahlkampf. Und alle erinnern sich an den erfolgreichsten
Fluttouristen der jüngeren Geschichte, Gerhard Schröder, dessen
Auftritte zwischen Rettungsboot, Deich und Sandsäcken ihm 2002 die
Wiederwahl sicherten. Seit damals ist aber tatsächlich viel in Sachen
Hochwasserschutz passiert. Das Problem: Allein in der Kleinstadt
Grimma sollte für 40 Millionen Euro gebaut werden. Aber erst die
Hälfte der Maßnahmen ist fertig. Also gilt jetzt wieder: Ärmel
aufkrempeln und anpacken - bis zum nächsten Jahrhundert- hochwasser.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.06.2013 - 20:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 883227
Anzahl Zeichen: 1357
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 176 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Hochwasser"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).