Koalitionsarbeitsgruppe ?Managergehälter? kurz vor dem Abschluss

Koalitionsarbeitsgruppe ?Managergehälter? kurz vor dem Abschluss

ID: 88352

Koalitionsarbeitsgruppe ?Managergehälter? kurz vor dem Abschluss



(pressrelations) - Letzte offene Formulierungsfragen sollen in der kommenden Woche geklärt werden

Zur heutigen Sitzung der Koalitionsarbeitsgruppe "Managergehälter" erklären die beiden Vorsitzenden, der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wolfgang Bosbach MdB und der SPD-Bundestagsfraktion, Joachim Poß MdB:
Die Koalitionsarbeitsgruppe "Managergehälter" hat heute über konkrete Formulierungen zu verschiedenen Ergänzungen des Entwurfs zum Gesetz über die Angemessenheit von Vorstandsvergütungen (VorstAG) beraten.

Letzte offene Formulierungsfragen sollen in der kommenden Woche geklärt werden, so dass die Arbeitsgruppe dann ihre Arbeit beenden kann. Die zusätzlich vereinbarten Regelungen werden unverzüglich in das im Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages liegende Gesetzgebungsverfahren zum Vorstandsvergütungsangemessenheitsgesetz eingespeist und können bei der für den 25. Mai 2009 vorgesehenen Sachverständigenanhörung mit erörtert werden.

Die heute erzielten Ergebnisse betreffen folgende Punkte:

- Die Vorgaben des sect; 87 Abs. 1 Aktiengesetz (AktG) für eine angemessene Vorstandsvergütung sind an verschiedenen Stellen präzisiert und gleichzeitig in einer wesentlichen Hinsicht erweitert worden: Erfolgsabhängige Vergütungsbestandteile wie etwa Bonuszahlungen sollen künftig mehrjährige Bezugszeiträume haben und erst am Ende dieser Mehrjahresperiode ausgezahlt werden. So soll ein nachhaltiger Unternehmenserfolg belohnt werden, nicht mehr die durchaus gestaltbaren Ergebnisse von Einzeljahren.
- Weitere Präzisierungen wurden auch zu sect; 87 Abs. 2 AktG vereinbart, indem die verschärften Bedingungen für eine nachträgliche Herabsetzung der Vorstandsvergütung verankert sind. Das Kriterium der Unbilligkeit der vereinbarten Vergütung wird noch genauer bestimmt werden.
- Unangemessen hohe Versorgungsbezüge können innerhalb der ersten drei Jahre nach Ausscheiden aus der Gesellschaft auch nachträglich herabgesetzt werden.


- In sect; 93 Abs 2 AktG wird die persönliche Haftung der Manager für aus einer Pflichtverletzung resultierende Schäden der Gesellschaft klargestellt. Von der Gesellschaft für ihre Manager abgeschlossene Versicherungen gegen solche Haftungsrisiken (sog. D O Versicherungen) müssen künftig einen Selbstbehalt des Managers vorsehen. Über die Ausgestaltung des Selbstbehalts wollen die Koalitionsfraktionen im Lichte der Anhörung des Rechtsausschusses am 25. Mai 2009 endgültig entscheiden.
- Als weitere neue Regelung wird in sect; 100 Abs. 2 AktG eine zweijährige Karenzzeit für den Wechsel bisheriger Vorstandsmitglieder in den Aufsichtsrat eines Unternehmens vorgesehen. Auf eine besondere Regelung für den Prüfungsausschuss kann darum verzichtet werden. Außerdem soll eine Ausnahme für Familienunternehmen gelten.
Über die in der letzten Sitzung der Koalitionsarbeitsgruppe erwogene weitere Begrenzung der von einer Person gleichzeitig wahrnehmbaren Aufsichtsratsmandate konnte keine abschließende Einigung erzielt werden. Dieser Punkt wird nicht weiter verfolgt werden.


CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto:fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Piratenbekämpfung: XXL-Koalition des blinden Aktionismus Beschaeftigungsgipfel in Prag kann nur ein erster Schritt sein
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.05.2009 - 19:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 88352
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 366 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Koalitionsarbeitsgruppe ?Managergehälter? kurz vor dem Abschluss"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z