Weser-Kurier: Zur Hochwasser-Reise der Kanzlerin schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in s

Weser-Kurier: Zur Hochwasser-Reise der Kanzlerin schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 5. Juni 2013:

ID: 884104
(ots) - Es kann gut sein, dass Angela Merkel Sympathien und
Wählerstimmen zufliegen, wenn sie den Hochwasseropfern und den
Helfern in Bayern, in Sachsen und Thüringen Zeit und Aufmerksamkeit
schenkt. Wenn sie unbürokratische Hilfe verspricht, Hände schüttelt
und Sandsäcke schleppt. Die Flut kommt ihr - selbstredend ungewollt -
zupass, ihre Imageberater werden vermutlich vor Freude gejuchzt
haben: Frau Merkel geizt gewöhnlich mit Charme und Humor. Was man
gemeinhin Menscheln nennt, ist nicht ihre Stärke, wenngleich auch
nicht ihr erklärtes Ziel. Aber in Passau, Pirna und Greiz ist sie
ganz Mutter der Nation. Natürlich hat sich die Kanzlerin jede Geste
und Bemerkung haargenau überlegt. Sie hat sich inszeniert, vielleicht
nicht ganz so platt, wie man es einem Sigmar Gabriel oder David
McAllister oder Guido Westerwelle zutrauen könnte - eben nicht in
Gummistiefeln und mit Nordwester. Aber man kann sich sicher sein,
dass die Kanzlerin jedes Objektiv jederzeit auf sich gerichtet
wusste. Das heißt nicht, dass es ihr an aufrichtiger Anteilnahme
fehlt - es wirft nur ein Licht auf die Macht politischer
Inszenierungen. Denn Katastrophenalarm ließe sich so gut wie jeden
Tag an dem einen oder anderen Ort ausrufen. Nämlich überall da, wo
Menschen im übertragenen Sinne das Wasser bis zum Hals steht, wo die
Not groß und die Chancen auf ein anderes Leben klein sind. Wenn sich
ein Regierungsmitglied oder ein Kandidat in Berlin-Wedding oder
-Neukölln einen eigenen Eindruck verschaffte, ohne Kameras vielleicht
und ohne Wahltermin, sagten sie dann auch schnelle und
unbürokratische Hilfe zu? So wie gestern Angela Merkel: "Wir haben
für so viele Dinge Geld, ich denke, gerade in dieser Notsituation
werden wir auch Mittel und Wege finden, um den Menschen zu helfen."
Leid lässt sich nicht an Leid messen, sicher. Die Opfer der Flut


haben jede Hilfe und Zuspruch verdient. Doch man darf fromm wünschen,
dass sich der Blick, wenn die Häuser und die Tränen getrocknet sind,
auch dahin richtet, wo das Elend zu Hause ist, jeden Tag.



Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BERLINER MORGENPOST: Der Stilbruch der Kanzlerin;
Hajo Schumacherüber Angela Merkel, die Flut und
den Bundestagswahlkampf Lausitzer Rundschau: Die Flut und die Besuche
 
Warum Politiker an Katastrophen nicht vorbeikommen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.06.2013 - 21:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 884104
Anzahl Zeichen: 2412

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 226 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Zur Hochwasser-Reise der Kanzlerin schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 5. Juni 2013:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weser-Kurier (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gabriel spricht sich für EU-Beitritt von Kanada aus ...

Der frühere Außenminister und jetzige Vorsitzende der Atlantik-Brücke, Sigmar Gabriel, hat sich dafür ausgesprochen, Kanada in die Europäische Union einzubinden. "Ich würde den Kanadiern anbieten, Mitglied der Europäischen Union zu werden ...

Alle Meldungen von Weser-Kurier


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z