Nato-Gipfel: Bundespolizei schoss Tränengas auf Anti-Nato-Demonstranten

Nato-Gipfel: Bundespolizei schoss Tränengas auf Anti-Nato-Demonstranten

ID: 88716

Nato-Gipfel: Bundespolizei schoss Tränengas auf Anti-Nato-Demonstranten



(pressrelations) - "Die Bundesregierung drückt sich vor ihrer Mitverantwortung für die Gewaltexzesse der Polizei anlässlich des Nato-Gipfels", kommentiert Ulla Jelpke die Antwort auf eine Kleine Anfrage zu Polizeirepressalien anlässlich des Nato-Gipfels im April 2009 (Drs. 16/12768). Die innenpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE weiter:

"Bis zu 420 Bundespolizisten waren in Straßburg eingesetzt. Die Bundesregierung räumt ein, dass sie unter dem Kommando der Gendarmerie Nationale standen. Das heißt, dass deutsche Polizisten in einen paramilitärischen Verband eingegliedert worden sind. Das Trennungsgebot zwischen Militär und Polizei, das in Deutschland gilt, wurde bewusst umgangen.

Sechs deutsche Wasserwerfer waren gegen Demonstranten im Einsatz, wobei dem Wasser auf Anforderung der Gendarmerie CN-Gas beigemischt worden ist.

Tausende friedlicher Demonstranten sind schon Stunden vor Beginn der Auftaktkundgebung unter massiven Beschuss mit Tränengas, Wasser und Schallgranaten genommen worden. Hiervon war eine hohe Zahl deutscher Staatsbürger betroffen, denen auf der anderen Seite deutsche Polizisten gegenüberstanden. Die Bundesregierung verweigert aber nähere Angaben über deren Einsatz unter Hinweis auf das französische Oberkommando. Das ist nicht einzusehen, schließlich muss die Tätigkeit deutscher Polizisten auch im Ausland kontrollierbar bleiben.

Aus der Antwort geht im Übrigen hervor, dass den französischen Behörden der komplette Datensatz der Datei "International gewalttätig agierende Störer" übermittelt wurde, außerdem Daten zu 434 weiteren Personen, die von nicht näher bezeichneten ausländischen Stellen mitgeteilt worden sind. Hier muss dringend geklärt werden, welche Stellen das sind und ob bzw. was gegen die bezeichneten Personen vorliegt. 121 Ausreiseuntersagungen sind an der Grenze vorgenommen worden, die Hälfte davon gegen Personen, die als "Gewalttäter links" registriert sind. Beide Dateien beruhen größtenteils auf nicht bewiesenen Anschuldigungen und dienen als schwarze Listen politisch unliebsamer Personen.



Die sogenannten Sicherheitsbehörden beider Staaten sind eine antidemokratische Waffenbrüderschaft eingegangen. Es kann nicht sein, dass sich die Bundespolizei im Ausland unkontrolliert an der Unterdrückung demokratischer Rechte und einem brutalen Vorgehen gegen Demonstranten beteiligt. Die Bundesregierung muss den Einsatz der Polizei aufklären."


F.d.R. Hendrik Thalheim
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die CSU und direkte Demokratie: verbal Ja - real Nein Wie hält es Karzai mit den Warlords in seiner Regierung?
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.05.2009 - 11:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 88716
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 521 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nato-Gipfel: Bundespolizei schoss Tränengas auf Anti-Nato-Demonstranten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Diese SPD für uns nicht koalitionsfähig ...

Vor dem heutigen Bundesparteitag der SPD, erklärt das LINKE-Vorstandsmitglied Dominic Heilig im Hinblick auf den innerparteilichen Proporz und Streit zwischen Ost- und Westlandesverbänden in der SPD: Solange diese Partei ihr Binnenverhältnis ...

Alle Meldungen von Die Linke. im Bundestag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z