Prekäre Lage der Beschäftigten in der Wissenschaft verbessern

Prekäre Lage der Beschäftigten in der Wissenschaft verbessern

ID: 895694

Prekäre Lage der Beschäftigten in der Wissenschaft verbessern



(pressrelations) -
In keinem anderen öffentlichen Beschäftigungszweig werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter so unsicher und prekär beschäftigt wie in der Wissenschaft. Während diese Arbeitsbedingungen nach überwiegender Expertenmeinung auch bundesweit eine Archillesferse des Wissenschaftssystems darstellen, gehen die Probleme in Brandenburg noch tiefer, befürchtet MARIE LUISE VON HALEM, wissenschaftspolitische Sprecherin der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.

"Es ist bekannt, dass an den Hochschulen bundesweit befristete Arbeitsverträge unter einem Jahr, Teilzeit und kaum planbare Übergänge zwischen den Karrierestufen gang und gäbe sind", stellt MARIE LUISE VON HALEM fest. "In Brandenburg jedoch sind nicht nur Hochschulmitglieder aller Statusgruppen - von der studentischen Hilfskraft bis zur befristet verbeamteten Professorin - betroffen", so VON HALEM. "Brandenburg gibt unter allen Bundesländern am wenigsten für seine Hochschulen aus und hat mit 3,6 Personen auf 1.000 Einwohner die geringste Anzahl an wissenschaftlich Beschäftigten in Relation zur Bevölkerung. In Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern sind es mehr als doppelt so viele."

Um der aktuellen Lage an den Brandenburger Hochschulen auf den Grund zu gehen, stellte die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN jetzt eine Große Anfrage. "Ich erhoffe mir detailliertere Aussagen, um von der rot-roten Landesregierung konkrete Maßnahmen fordern zu können, die die Lage der Beschäftigen an den Brandenburger Hochschulen verbessern", so MARIE LUISE VON HALEM.


Unsere Große Anfrage unter: http://gruenlink.de/k06


BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Fraktion im Brandenburger Landtag
Am Havelblick 8, 14473 Potsdam
Pressestelle
Tel.: 0331 966 1722
Mobil: 0176 - 111 00 66 0
Fax.: 0331 9661702
frauke.zelt@gruene-fraktion.brandenburg.de


www.gruene-fraktion.brandenburg.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Fraktion im Brandenburger Landtag
Am Havelblick 8, 14473 Potsdam
Pressestelle
Tel.: 0331 966 1722
Mobil: 0176 - 111 00 66 0
Fax.: 0331 9661702
frauke.zelt(at)gruene-fraktion.brandenburg.de
www.gruene-fraktion.brandenburg.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Daphne de Luxe gewinnt den Dattelner Kleinkunstpreis Handgearbeitete Taufkerzen für individuell gestaltete Segenswünsche von motivationsgeschenke.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.06.2013 - 15:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 895694
Anzahl Zeichen: 2291

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 273 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Prekäre Lage der Beschäftigten in der Wissenschaft verbessern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Grüne Fraktion Landtag Brandenburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Moorschutz hört bei Rot-Rot an der Landesgrenze auf ...

Zum Welttag der Feuchtgebiete am Sonntag, dem 2.2.14, sagt MICHAEL JUNGCLAUS, umweltpolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: "Unsere Moore haben ihre wichtigen ökologischen Funktionen als Lebensraum für seltene Tiere und P ...

Alle Meldungen von Grüne Fraktion Landtag Brandenburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z