Opel darf kein Spekulationsspielball werden
ID: 89816
Opel darf kein Spekulationsspielball werden
Eine Finanzierung über die Landesbanken ist dann eine gute Idee, wenn die Frage der Eigentümerschaft mutig angepackt wird. DIE LINKE wiederholt ihre Forderung, dass die vier betroffenen Bundesländer einem Kaufkonsortium vorstehen müssen.
Ein Kaufkonsortium unter Führung der vier Bundesländer könnte endlich allen Spekulationen einen Riegel vorschieben und dafür sorgen, dass Opel nicht zum Spekulationsspielball wird. Die vier Ministerpräsidenten hätten es in der Hand, weitere Mitkäufer auszuwählen und die passenden Interessenten einzuladen. Eine Treuhänder-Lösung wäre nur zweite Wahl, aber immer noch besser als ein Zuschlag für Fiat. Dass es Fiat mit seinem Engagement für Opel nur auf Staatsgeld abgesehen hat, ist offenkundig.
Ich fordere die vier Ministerpräsidenten der betroffenen Länder auf, endlich ihre Verantwortung wahrzunehmen und gemeinsam zu handeln. Es ist höchste Zeit, alle Spekulationen zu beenden und Opel ist sichere Zukunft zu führen.
Die aktuellen Auseinandersetzungen um VW und Porsche zeigen, wie gut das VW-Gesetz mit Niedersachen als Miteigentümer für die Beschäftigten wirkt.
Quelle:
http://www.die-linke.de/nc/presse/presseerklaerungen/detail/artikel/opel-darf-kein-spekulationsspielball-werden/
Informationsdienst der Partei DIE LINKE - Registrierung/Abonnement http://www.die-linke.de/service
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.05.2009 - 13:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 89816
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 312 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Opel darf kein Spekulationsspielball werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).