Sozialstaatsgarantie würde Vertrauen in Sozialstaat stärken

Sozialstaatsgarantie würde Vertrauen in Sozialstaat stärken

ID: 89856

Sozialstaatsgarantie würde Vertrauen in Sozialstaat stärken



(pressrelations) - ellvertretende Parteivorsitzende Klaus Ernst fordert als Konsequenz aus den Ergebnissen der jüngsten Steuerschätzungen eine Sozialstaatsgarantie. Parteiübergreifend müsse ein Konsens hergestellt werden, dass Sozialkürzungen auch nach der Wahl ausgeschlossen seien.
Ernst erklärt:

Wer eins und eins zusammenzählt, weiß jetzt, was nach der Wahl droht:
eine beispiellose Orgie von Kürzungen im sozialen Bereich. Die Menschen haben zu Recht Angst davor, weil sie von Union, SPD und Grünen in den letzten zehn Jahren nach jeder Bundestagswahl betrogen wurden.
Es gibt nur einen Ausweg aus der Krise: Die Menschen müssen wieder Vertrauen fassen, auch in die Stabilität des Sozialstaats. Wir brauchen deshalb eine parteiübergreifende Sozialstaatsgarantie. Alle im Bundestag vertretenen Parteien müssen sich auf den Konsens einigen, dass es nach der Bundestagswahl bei sozialen Leistungen garantiert keine Kürzungen geben wird. DIE LINKE wird dazu die Initiative ergreifen.


Quelle:
http://www.die-linke.de/nc/presse/presseerklaerungen/detail/artikel/sozialstaatsgarantie-wuerde-vertrauen-in-sozialstaat-staerken/
Informationsdienst der Partei DIE LINKE - Registrierung/Abonnement http://www.die-linke.de/service/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NIEBEL-Interview für die ?Rhein-Neckar-Zeitung? 100.000 feiern die Landsknechte: 2000  Mitwirkende beim Frundsbergfest in Mindelheim
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.05.2009 - 14:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 89856
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 348 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sozialstaatsgarantie würde Vertrauen in Sozialstaat stärken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Diese SPD für uns nicht koalitionsfähig ...

Vor dem heutigen Bundesparteitag der SPD, erklärt das LINKE-Vorstandsmitglied Dominic Heilig im Hinblick auf den innerparteilichen Proporz und Streit zwischen Ost- und Westlandesverbänden in der SPD: Solange diese Partei ihr Binnenverhältnis ...

Alle Meldungen von Die Linke. im Bundestag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z