Weiterhin Handlungsbedarf bei Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in Schule und Beruf

Weiterhin Handlungsbedarf bei Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in Schule und Beruf

ID: 89970

Weiterhin Handlungsbedarf bei Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in Schule und Beruf



(pressrelations) - Anlässlich des Kongresses der CDU/CSU-Bundestagsfraktion ?Was behindert Arbeit? II ? Einstieg von Menschen mit Behinderungen ins Arbeitsleben verbessern? erklärt der Beauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für die Belange der Menschen mit Behinderungen, Hubert Hüppe MdB:

Der Kongress "Was behindert Arbeit? II" hat erzielte Fortschritte und weiteren Handlungsbedarf in der Politik für Menschen mit Behinderungen deutlich gemacht. Über 400 Teilnehmer, unter ihnen der Bundeswirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg und die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Ilse Falk, erlebten auf dem gestrigen Kongress im Sitzungssaal der CDU/CSU-Bundestagsfraktion die Fortsetzung des ersten Kongresses der Unionsfraktion zum Thema vom Oktober 2007.

Die aufgezeigten Fortschritte betreffen etwa die neue Maßnahme "Unterstützte Beschäftigung", die Klarstellung bei "ausgelagerten Werkstattplätzen" und den "Beschäftigungszuschuss". Alle diese Maßnahmen zielen auf bessere Chancen für Menschen mit Behinderungen ab, in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes zu arbeiten.

Die Kongressteilnehmer machten, insbesondere anhand der UN-Konvention über die Rechte der Menschen mit Behinderungen, aktuellen Handlungsbedarf in der Politik für Menschen mit Behinderungen fest. Die Konvention fordert Inklusion, das bedeutet, gemeinsame Lebenswelten von Menschen mit und ohne Behinderung von Anfang an. Teilnehmer bemängelten, den immer noch geringen Anteil von Schülerinnen und Schülern mit Behinderungen an Regelschulen. Dieser liegt derzeit bei lediglich etwa 15 Prozent. Eine erfolgreiche Begleitung der Schülerinnen und Schüler mit Behinderungen von der Schule ins Berufsleben findet nur selten statt. Übereinstimmend wurde gefordert, dass Menschen mit Behinderungen in der beruflichen Bildung und im Arbeitsleben mehr Wahlmöglichkeiten auch außerhalb von Sondereinrichtungen eröffnet werden muss. Insbesondere das Persönliche Budget für Arbeit, ausgelagerte Werkstattplätze und ein breiteres Angebot bei sogenannten "Werkerberufen" wurden hierbei als Möglichkeiten genannt. Im Bereich des Studiums forderten Teilnehmer, Menschen mit Behinderungen auch nach einem ersten qualifizierenden Abschluss zu fördern.



Der Kongress hat gezeigt, dass für eine selbstbestimmte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen mitten in der Gesellschaft bereits Einiges erreicht worden ist, eine Menge aber noch zu tun ist. Ein Fortschritt der Diskussion auf dem Kongress war, dass nicht mehr darüber diskutiert wurde ob Inklusion stattfinden soll, sondern wie sie verwirklicht werden kann. Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion wird sich weiter für Verbesserungen zugunsten der Betroffenen einsetzen.


CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto:fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gesetzentwurf Besoldungsanpassung für Beamte: Wirkungen der Operation Düstere Zukunft noch nicht ausgeglichen Verbesserungen bei Spätabtreibung erreicht
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.05.2009 - 19:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 89970
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 325 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weiterhin Handlungsbedarf bei Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in Schule und Beruf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z