Rheinische Post: US-Spionage - jetzt ist Merkel gefordert

Rheinische Post: US-Spionage - jetzt ist Merkel gefordert

ID: 901540
(ots) - Wenn sich die unfassbare Datensammelwut der
Amerikaner als wahr herausstellt, dürften die US-Geheimdienste bis
zur Bundestagswahl noch mindestens zwei Milliarden Verbindungsdaten
von Mails, SMS und Telefonaten in Deutschland abfangen. Das sind
mindestens zwei Milliarden Gründe für Wähler, ihr Vertrauen in den
Eid der amtierenden Bundesregierung, Schaden von Deutschland
fernzuhalten, zu hinterfragen. Angela Merkel ahnt, dass der
mutmaßliche Spionageskandal ihren Wahlkampf auszuhebeln vermag. Was
ist ihr Schwur noch wert? Was wird aus ihrem Nimbus, sie habe
international schon alles im Griff, so dass man ihr getrost weitere
vier Jahre das Vertrauen schenken könne? Schon vor der Aufklärung
sieht die Kanzlerin das Vertrauen in die USA zerstört. Das zeigt die
Sprengkraft des möglichen Skandals. Aber Schmollen allein führt nicht
weiter. Und auch nicht der Hinweis, dass die USA mit den Daten ja
auch schon verheerende Anschläge in Deutschland verhindert hätten.
"Das geht gar nicht", sagt Merkel selbst, wenn die deutsche
Verfassung verbietet, was sich US-Dienste in Deutschland ungeniert
erlauben. Aber dann ist es auch ihre Aufgabe, das zu unterbinden.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Lufthansa riskiert billig Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG (Rostock) zu:  Hartz-IV-Geld bleibt liegen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.07.2013 - 19:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 901540
Anzahl Zeichen: 1412

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 139 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: US-Spionage - jetzt ist Merkel gefordert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z