Rheinische Post: Handwerk fordert dauerhaften Ausbildungspakt
ID: 903213
Bundesregierung aufgefordert, den nationalen Ausbildungspakt über
2014 hinaus zu verlängern, auch wenn es künftig keinen
Ausbildungsplatzmangel mehr gebe. "Wir müssen den nationalen
Ausbildungspakt unbedingt über 2014 hinaus weiterführen", sagte
Kentzler der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Mittwochausgabe). "Heute gibt es keinen Ausbildungsplatzmangel mehr,
sondern die Zahl der Schulabgänger und Bewerber geht zurück", sagte
Kentzler. Deshalb müsse der Ausbildungspakt zu einem "Pakt für
Fachkräftesicherung" weiter entwickelt werden. Das werde er beim
heutigen Treffen der Spitzen der Wirtschaft mit der Kanzlerin auf
Schloss Meseberg fordern. Beim Ausbildungspakt müssten künftig die
Gewerkschaften mit ins Boot.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.07.2013 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 903213
Anzahl Zeichen: 997
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 178 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Handwerk fordert dauerhaften Ausbildungspakt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).