Ihr Augenarzt in Mainz informiert: Grauer Star / Katarakt im Alter

Ihr Augenarzt in Mainz informiert: Grauer Star / Katarakt im Alter

ID: 907330

Grauer Star kann heute schnell und effektiv behandelt werden



Ihr Augenarzt in Mainz informiert SieIhr Augenarzt in Mainz informiert Sie

(firmenpresse) - Der graue Star, auch Katarakt genannt, ist der häufigste Grund für schlechtes Sehen im Alter. Meistens tritt der Graue Star nach dem 60. Lebensjahr auf. Noch vor nicht allzu langer Zeit hat man schlechtes Sehen im Alter als normale und unumgängliche Begleiterscheinung des Älterwerdens hingenommen. Heute kann der Graue Star mit gängigen medizinischen Methoden schnell und effektiv behandelt werden.

Gängige Methode zur Behandlung des Grauen Stars: Die alte, getrübte Linse wird ausgetauscht

Die gebräuchliche Methode zur Behandlung des Grauen Stars: In einem operativen Eingriff wird die alte, getrübte Linse gegen eine Kunstlinse ausgetauscht. Für eine perfekte Passgenauigkeit der neuen Linse werden vorher die Augen des Patienten vermessen. Die Kunstlinse wird entsprechend angepasst.

Dr. Thomas Kauffmann, Augenarzt in der operativen Gemeinschaftspraxis Dr. Breitkopf und Drs. Kauffmann in Mainz: Grauer Star Operation wurde millionenfach erfolgreich durchgeführt

Die Katarakt Operation zählt zu den häufigsten Operationen überhaupt. Die Katarakt Operation ist im Grunde ein einfacher Eingriff, der den Patienten wenig belastet und dabei die Lebensqualität deutlich verbessert. In Deutschland werden Jahr für Jahr rund 300.000 Patienten mit Grauem Star operiert. Auch Dr. med. Thomas Kauffmann, niedergelassener Augenarzt in Mainz / Rhein Main, rät zur Katarakt Operation. "Ab dem 60. Lebensjahr sollte man ohnehin regelmäßig einen Augenarzt aufsuchen. Wird der Graue Star diagnostiziert, rate ich dazu, die Katarakt Operation in Betracht zu ziehen. Ist der Eingriff nötig und möglich, sollte man nicht zögern. Einschränkungen und weniger Lebensqualität durch schlechtes Sehen müssen nicht sein", so Dr. Thomas Kauffmann, niedergelassener Augenarzt in Mainz / Rhein Main.

Hintergrundinformationen zum Katarakt



Die Linse im Auge ist in ihrer Funktion vergleichbar mit der Linse in einem Fotoapparat. Sie ist verantwortlich für ein scharfes Bild auf der Netzhaut. Ist die Linse eintrübt, wird das Bild unscharf und verschwommen. Man sieht wie durch einen leichten Schleier. Mit der Zeit wird der Schleier immer dichter. "Katarakt heißt auf Griechisch Wasserfall. Im Laufe der Erkrankung nimmt die Blendempfindlichkeit zu, die Farbe der Pupille wird heller und verändert sich von schwarz nach grau, gelblich oder weiß. Ohne Behandlung nimmt die Blendempfindlichkeit immer mehr zu, die Farbe der Pupille wird heller. Der Graue Star kann zu einer völligen Erblindung führen", so Dr. Thomas Kauffmann, Augenarzt in Mainz / Rhein Main.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Augenärzte in Mainz



PresseKontakt / Agentur:

Augenärzte Mainz
Dr. med. Thomas Kauffmann
Göttelmannstr. 13a
55130 Mainz
presse(at)primseo.de
06131 5 78 400
http://www.augenaerzte-mainz.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Studie der Bergamo University zeigt: 75 Prozent von Haustauschenden halten Spezialist mit feiner Nase: Bayerischer Gebirgsschweißhund (BGS)
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 11.07.2013 - 00:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 907330
Anzahl Zeichen: 2768

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. med. Thomas Kauffmann
Stadt:

Mainz


Telefon: 06131 5 78 400

Kategorie:

Freizeitindustrie


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 327 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ihr Augenarzt in Mainz informiert: Grauer Star / Katarakt im Alter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Augenärzte Mainz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Tipps vom Augenarzt aus Mainz für die Lidhygiene ...

MAINZ. Trockene Augen können schmerzhaft und unangenehm sind. Um dieser häufigen Augenerkrankungen vorzubeugen oder deren Behandlung zu unterstützen, ist es wichtig, auf die Gesundheit der Meibom-Drüsen am Lidrand zu achten. Denn sind sie verstop ...

So läuft die Diagnostik bei trockenem Auge ab ...

MAINZ. Brennen, trockene Augen, Schmerzen, Juckreiz und Rötung - diese Symptome können vielfältige Ursachen haben. Solche Beschwerden können zum Beispiel Hinweise auf eine allergische Reaktion sein. Dahinter kann aber auch das sogenannte Sicca Sy ...

Lidhygiene ist bei trockenen Augen wichtig ...

MAINZ. Ein verbreiteter Auslöser für das Auftreten von trockenen Augen liegt in einer Beeinträchtigung der Fettproduktion der Meibomschen Drüsen, die sich an den oberen und unteren Lidkanten befinden. Bei Verstopfung dieser Drüsen wird der essen ...

Alle Meldungen von Augenärzte Mainz


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z