Märkische Oderzeitung: zu NSA-Skandal/Piraten

Märkische Oderzeitung: zu NSA-Skandal/Piraten

ID: 909816
(ots) - Es mutet bizarr an. Da wird die Welt vom
größten Datensammelskandal der Geschichte bewegt. Deutsche
Bürgerrechte werden vom Verbündeten USA mit den Füßen getreten, die
Privatsphäre im Internet praktisch abgeschafft. Die deutsche
Regierung tut nichts dagegen. Und was hört man von den Piraten dazu?
Nichts. Was ist da los? Abgesehen von den Machtkämpfen in der Partei,
der fehlenden Vermittlung ihrer Themen für den Normalwähler und dem
Fehlen einer charismatischen Spitzenfigur steht sie vor dem Problem
vieler kleiner Parteien: Die großen machen sich die Parolen der
Konkurrenz zu eigen. Was sollten die Piraten zum NSA-Skandal sagen,
was Grüne, SPD und sogar FDP nicht schon gesagt hätten? Und doch -
die Wähler wollen Antworten. Die Piraten werden bei der
Bundestagswahl untergehen, wenn sie als Interessenvertreter der
Internetnutzer weiter dazu schweigen.



Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD

Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Es geht um die Kinder. Kommentar von Theo Schumacher Freie Presse (Chemnitz): Personalkarussell in sächsischer CDU: Umweltminister Kupfer könnte Flath als Fraktionschef folgen - Innenminister Ulbig als Dresdner OB-Kandidat im Gespräch
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.07.2013 - 19:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 909816
Anzahl Zeichen: 1097

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt/Oder



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 147 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Märkische Oderzeitung: zu NSA-Skandal/Piraten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Märkische Oderzeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur IWF-Tagung ...

Während man im IWF nachdenkt, überbieten sich Amerikaner, Japaner, Brasilianer und Südkoreaner darin, ihre Währung zu verbilligen. Damit die eigenen Produkte billiger werden, um auf dem Weltmarkt die Konkurrenz, etwa aus Deutschland, vom Platz ...

Alle Meldungen von Märkische Oderzeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z