Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Parteien/AfD
ID: 909825
Deutschland (AfD) nicht viel mehr als ein diffuses Versprechen, es
irgendwie anders zu machen als die Etablierten, gerichtet vor allem
an Politikverdrossene und Euroskeptiker. Das ist nicht ehrenrührig.
Die Findungsprozesse und programmatischen Häutungen, die neu
gegründete Parteien durchlaufen, sind stets chaotisch und von
Rückschlägen begleitet.
Nach der Bundestagswahl wird sich zeigen, ob die "Alternative"
politische Alternativen aufzeigen kann. Bis jetzt wird hochmütig
aufgezählt, was angeblich schiefläuft in Deutschland. Aber in keinem
programmatischen Bereich, den Euro ausgenommen, ist eine Richtung
auch nur zu erahnen. Die Euroskepsis mag die Partei bis zur Wahl
tragen, vielleicht sogar in den Bundestag. Aber dann müssen ihre
Mitglieder ein Parteiprogramm erstreiten und so ihr Reifezeugnis
ablegen. Erst dann wird man sehen, ob die AfD eine Zukunft hat.
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.07.2013 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 909825
Anzahl Zeichen: 1264
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 142 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Parteien/AfD"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).