Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Kühlmittel-Streit: Abwarten und prüfen von Hanna Vauchelle
ID: 910698
spitzt sich zu. Währenddessen kann sich die EU-Kommission gerade
einmal zu einem mageren Statement aufraffen. Von Seiten Brüssels darf
sich der Hersteller also keine Hilfe erwarten. Im Gegenteil:
Schließlich hat der Industriekommissar klar gemacht, dass seine
Behörde die Einhaltung der Verträge überwachen muss. Jetzt heißt es
abwarten. Denn erst wenn Deutschland genauere Daten zur potentiellen
Gefährlichkeit des neuen Kühlmittels liefern kann, wird sich in der
Sache etwas bewegen. Dabei zeigt der Fall auch exemplarisch, wie
EU-Gesetze nicht gemacht werden sollten. Zum einen darf vermutet
werden, dass der Lobby-Einsatz der Chemieindustrie beträchtlich
gewesen ist. Schließlich wird das Produkt nur von zwei US-Firmen
hergestellt, denen durch die EU-Gesetzgebung der europäische
Automobil-Markt zu Füßen gelegt wurde. Und zum anderen zeigen sich
jetzt die Folgen einer zu komplizierten Umsetzung der EU-Vorgaben. So
hat Deutschland mit seiner Auslegung des Gesetzes der Autobranche
eine Hintertüre offengelassen.
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.07.2013 - 21:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 910698
Anzahl Zeichen: 1346
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Regensburg
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 208 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Kühlmittel-Streit: Abwarten und prüfen von Hanna Vauchelle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mittelbayerische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).