Mitteldeutsche Zeitung: zu Ecclestone

Mitteldeutsche Zeitung: zu Ecclestone

ID: 911433
(ots) - Klar, Ecclestone wird im Falle eines Schuldspruchs
das Feld räumen müssen. Aber das war's dann auch. Denn dass ein
Bestechungsfall die Formel 1 als solche beschädigt, ist ein
Irrglaube. Aus einem einfachen Grund: Diese Sportart funktioniert
nicht nach moralischen Grundsätzen. Im Gegenteil. Der Betrug ist Teil
des Systems. Seit Jahrzehnten. Erfolg hat nur, wer die Grenzen des
Erlaubten am cleversten überschreitet. Technisch beim Bau der Autos,
aber auch menschlich. Gerade gestern wurde ein Erpressungsversuch
gegen Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff öffentlich. Die Formel 1 ist
eine fraglos beeindruckende Welt. Aber sie ist eine Parallelwelt, in
der Einzelschicksale keine Rolle spielen.



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zur Späh-Affäre Südwest Presse: KOMMENTAR · GRUNDRECHTE
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.07.2013 - 19:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 911433
Anzahl Zeichen: 898

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Halle



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 167 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Ecclestone"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z