Mitteldeutsche Zeitung: zur Späh-Affäre

Mitteldeutsche Zeitung: zur Späh-Affäre

ID: 911427
(ots) - Jeder ist verdächtig. Das ist die Parole des
Präventionsstaats, und die Totalausforschung der Telefon- und
Internetdaten der Deutschen ist seine Vollendung. Die
Totalausforschung der Bürger ist ebenso Grundlage wie Ziel des
Präventionsstaates. In diesem Sinne arbeiten der
US-Militärgeheimdienst NSA und der britische Geheimdienst GCHQ. In
welchem Umfang sie die Daten horten, wie sie sich bei der Verwertung
der Hilfe anderer Nachrichtendienste - etwa des BND - bedienen, ist
nicht geklärt und wird, solange dieser Innenminister mit der
Aufklärung beauftragt ist, ungeklärt bleiben.



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Menschenrechtsbeauftragter besorgt über Festnahme von chinesischem Bürgerrechtler Xu Zhiyong Mitteldeutsche Zeitung: zu Ecclestone
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.07.2013 - 19:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 911427
Anzahl Zeichen: 788

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Halle



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 220 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zur Späh-Affäre"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z