Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Neonazis/Razzia/"Werwolf"
ID: 911452
anders als beim rechtsterroristischen NSU - rechtzeitig aufmerksam
geworden sind. Dass rechte Gewalttäter aus ihren Gefängniszellen
heraus überhaupt noch die Möglichkeit haben, gemeinsam mit
Gesinnungsgenossen draußen neue Pläne zu schmieden, beunruhigt. Dabei
haben die Deutschen keinen Anlass, mit dem Finger auf die Schweiz zu
zeigen. Deutschland hat den rechten Terror viel zu lange
vernachlässigt. Die furchtbaren Taten des NSU verdecken bisweilen den
Blick auf die vielen kleineren rechtsextremen Gewalttaten und
Gewaltversuche. Sie alle sind Keime rechten Terrors.
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.07.2013 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 911452
Anzahl Zeichen: 922
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 144 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Neonazis/Razzia/"Werwolf""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).