Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Impfschutz
ID: 911453
Sache. Schließlich ist es Ihr Kopf, der im Ernstfall durch die
Windschutzscheibe geht. Ob Sie mit kaputten Bremsen fahren, ist schon
nicht mehr alleine Ihr Ding. Denn damit reißen Sie vielleicht andere
Menschen mit in den Tod. Genauso ist das mit Impfungen. Wer ständig
in Gartenerde buddelt, aber keinen Tetanus-Schutz hat, bringt sich
zwar in Gefahr. Aber eben nur sich. Wer jedoch auf eine
Masern-Impfung verzichtet, stellt ein erhebliches Risiko auch für
andere Ungeimpfte dar - ein Risiko, das schlimmstenfalls jahrelanges
Siechtum bedeutet, ein langsames Sterben, weil sich das Hirn auflöst
und es keine Rettung gibt. Ein Horrorszenario, gezeichnet von einem
Impfbefürworter? Ja, aber kein Szenario, das so selten ist. Eines von
3300 Kindern unter fünf, die Masern bekommen, stirbt an dieser
Spätfolge. Weniger folgenschwere Komplikationen sind Taubheit,
Hirnhautentzündungen und Lungenentzündungen. Natürlich gibt es
Impfungen, deren Nutzen selbst unter Fachleuten umstritten ist. Aber
der Masernschutz gehört heute nicht mehr dazu.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.07.2013 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 911453
Anzahl Zeichen: 1349
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 145 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Impfschutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).