Weser-Kurier: Zum Nationalpark Harz schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe

Weser-Kurier: Zum Nationalpark Harz schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 18. Juli 2013:

ID: 911481
(ots) - Der Nationalpark Harz bietet ein anschauliches
Lehrstück für Konfliktmanagement. In dem von den Ländern
Niedersachsen und Sachsen-Anhalt verwalteten Schutzgebiet
verschwinden langsam die alten Ost-West-Animositäten. Leitung, Ranger
und Park-Mitarbeiter können sich endlich mit vollem Engagement ihrer
eigentlichen Aufgabe widmen. Die heißt: Natur und Menschen in
Einklang zu bringen. Der Harz ist über Jahrhunderte für den Bergbau
ausgebeutet worden; alte Laubbaumbestände verschwanden, typische
Tiere wie der Luchs wurden ausgerottet. Inzwischen gedeihen wieder
Buchen; die Pinselohren haben in der Wildnis der dunklen Wälder
wieder eine Heimat gefunden. Zurückentwickeln in den alten, von
Menschen unberührten Zustand lässt sich der Harz allerdings nicht
mehr. Jetzt geht es darum, für ein vernünftiges Miteinander zu
sorgen. Die Ansätze dazu sind im Nationalpark vielversprechend.
Menschen nicht aussperren, Freizeitaktivitäten in geordneten Maßen
zulassen, gleichzeitig Pflanzen und Tiere nicht oder zumindest nur in
geringem Ausmaß belasten - diese Gratwanderung scheint weitgehend zu
gelingen. Wer die Schönheit der Natur genießen darf, setzt sich auch
viel eher für deren Schutz ein, lautet die Erkenntnis. Wenig Verbote,
stattdessen Dialog und Appelle an die Vernunft, lautet das Rezept.
Natürlich trifft man auch in dem norddeutschen Mittelgebirge auf
Unbelehrbare, hier muss man notfalls mit Sanktionen nachhelfen. Von
einer Symbiose profitieren beide Seiten. Der Tourismus kann mit der
weitgehend unberührten Natur werben. Das Schutzgebiet selbst zieht
seine Unterstützung wiederum aus diesem Wirtschaftsfaktor. Ohne sein
Markenzeichen Nationalpark wäre der Harz längst nicht so viel wert.



Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Regierung, Länder, Gemeinden: MACHT´S WAS! Badische Neueste Nachrichten: Sparzwänge
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.07.2013 - 21:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 911481
Anzahl Zeichen: 2052

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 283 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Zum Nationalpark Harz schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 18. Juli 2013:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weser-Kurier (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gabriel spricht sich für EU-Beitritt von Kanada aus ...

Der frühere Außenminister und jetzige Vorsitzende der Atlantik-Brücke, Sigmar Gabriel, hat sich dafür ausgesprochen, Kanada in die Europäische Union einzubinden. "Ich würde den Kanadiern anbieten, Mitglied der Europäischen Union zu werden ...

Alle Meldungen von Weser-Kurier


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z