Saarbrücker Zeitung: Michel Friedman verteidigt "Belohnung" für Hinweise auf NS-Verbrecher
ID: 914598
Michel Friedman hat die vom Simon-Wiesenthal-Zentrum ausgeschriebene
Belohnung für die Ergreifung von Nazi-Kriegsverbrechern vehement
verteidigt. "Auch im normalen polizeilichen Alltag werden
Schwerkriminelle mit dem Instrument der Belohnung gesucht und dadurch
gefangen", sagte Friedman am Dienstag der "Saarbrücker Zeitung". Von
einem "Kopfgeld" könne keine Rede sein. Bei der Kampagne gehe es
"nicht um Rache, sondern um Recht und Gerechtigkeit".
Friedmann griff im SZ-Interview die deutsche Justiz an. Teilweise
habe sie "viel zu lange viel zu wenig getan, um die Strafverfahren in
den letzten Jahrzehnten umzusetzen". Zu keinem Zeitpunkt seien die
Möglichkeiten der deutschen Rechtsprechung "voll ausgeschöpft"
worden, um die im Nationalsozialismus aktiven Menschen zur
Verantwortung zu ziehen.
Pressekontakt:
Saarbrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 (0681) 502-2252
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.07.2013 - 18:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 914598
Anzahl Zeichen: 1092
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Saarbrücken
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 191 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Saarbrücker Zeitung: Michel Friedman verteidigt "Belohnung" für Hinweise auf NS-Verbrecher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Saarbrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).