Online-Portal beschleunigt Berliner Verkehrsbehörden
In jedem Jahr werden über 100.000 Anträge bearbeitet, die Unternehmen im Berliner Nebenstraßennetz für kurzzeitige Arbeitsstellen stellen. Mit ERNA werden Anträge auf solche Baustellen im Straßenverkehr elektronisch verortet; lange Schreibarbeiten und die Suche nach Papieren sind passé. Auch die Eingabe der Anträge im Internetportal ist benutzerfreundlich gestaltet. Eine Fehler- und Plausibilitätskontrolle vermeidet falsche Angaben in den Dokumenten, verkürzt damit die Bearbeitungszeit und erleichtert die Bearbeitung. Anträge können nun auch mobil vom Smartphone aus gestellt werden.
Die Unternehmer kommen schneller zu ihren Anordnungen und die Behörden verfügen durch die Modernisierung über eine jederzeit elektronisch abrufbare Übersicht zu planbaren Vorgängen im Straßenverkehr, können dementsprechend strategisch handeln und größere Verkehrsbehinderungen vermeiden.
Syncwork hat als Projektsteuerer die Konzeption und Einführung des Verfahrens ERNA in den Berliner Straßenverkehrsbehörden begleitet. Die Kommunikation und Abstimmung mit allen Beteiligten, Projektmanagement, Spezifikation, Dokumentation und gründlicher Test der Software waren Schwerpunkte der Leistungen des IT-Unternehmens.
"Mit dem heute startenden Verfahren realisiert Berlin wieder ein Stück Verwaltungsmodernisierung und geht einen weiteren Schritt auf dem Weg zur bürger- und wirtschaftsorientierten Service-Stadt.", betonte Staatssekretär Christian Gaebler zuversichtlich im Rahmen der Presseveranstaltung zur Vorstellung des neuen IT-Verfahrens ERNA.
Weitere Informationen zum neuen IT-Verfahren finden Sie unter "Weblinks".
Die Syncwork AG ist ein herstellerneutrales, unabhängiges Unternehmen für Managementberatung und Informationstechnologie, welches 2001 unter Beteiligung namhafter Investoren gegründet wurde. Neben dem Hauptsitz in Dresden sind die Berater zudem an den Standorten Berlin, Köln, München und Wiesbaden bundesweit sowie im europäischen Ausland tätig. Im Jahr 2007 wurde die Tochtergesellschaft Syncwork Suisse AG mit Sitz in Zürich gegründet. Syncwork steht für einen umfassenden Beratungsansatz, der Expertise zu aktuellen betriebswirtschaftlichen Themen mit informationstechnischer und organisatorischer Umsetzungskompetenz verbindet. Die Kernkompetenz ist die kundennahe und ganzheitliche Beratung von der Konzeption bis zur Umsetzung. Das Leistungsspektrum erstreckt sich über die vier Bereiche Management Consulting, Business Intelligence, SAP-Consulting sowie Informationstechnologie.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Syncwork AG ist ein herstellerneutrales, unabhängiges Unternehmen für Managementberatung und Informationstechnologie, welches 2001 unter Beteiligung namhafter Investoren gegründet wurde. Neben dem Hauptsitz in Dresden sind die Berater zudem an den Standorten Berlin, Köln, München und Wiesbaden bundesweit sowie im europäischen Ausland tätig. Im Jahr 2007 wurde die Tochtergesellschaft Syncwork Suisse AG mit Sitz in Zürich gegründet. Syncwork steht für einen umfassenden Beratungsansatz, der Expertise zu aktuellen betriebswirtschaftlichen Themen mit informationstechnischer und organisatorischer Umsetzungskompetenz verbindet. Die Kernkompetenz ist die kundennahe und ganzheitliche Beratung von der Konzeption bis zur Umsetzung. Das Leistungsspektrum erstreckt sich über die vier Bereiche Management Consulting, Business Intelligence, SAP-Consulting sowie Informationstechnologie.
Datum: 24.07.2013 - 16:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 915331
Anzahl Zeichen: 3088
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 257 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Online-Portal beschleunigt Berliner Verkehrsbehörden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Syncwork AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).