Bäuerinnen und Bauern brauchen Zukunft ohne unregulierten Weltmarkt
ID: 91608
Bäuerinnen und Bauern brauchen Zukunft ohne unregulierten Weltmarkt
"Der Protest der Bäuerinnen und Bauern ist richtig. Er signalisiert der Bundesregierung, dass es so nicht weiter gehen kann. Wir brauchen einen agrarpolitischen Richtungswechsel. Weg vom unregulierten, auf Dumpingpreise orientierten Weltmarkt, hin zu einer Stabilisierung der regionalen Märkte mit kostendeckenden Erzeugerpreisen.
Die Bäuerinnen und Bauern fordern in ihrem Krisenpaket die Harmonisierung des Agrarsteuersystems in der EU. Ich unterstütze diese Forderung. Die Kappungsgrenze der Agrardieselrückerstattung bei 10.000 Litern muss kurzfristig fallen um Liquidität zu sichern.
DIE LINKE fordert eine Stärkung der Erzeugerbetriebe. Sie brauchen mehr Einfluss auf die Preisgestaltung gegenüber den erpresserisch wirkenden und hoch konzentrierten Einzelhandelsstrukturen. Dazu muss das Kartellrecht einer kritischen Prüfung unterzogen werden. Wir brauchen mehr Wertschöpfung in den Regionen durch Förderung regionaler Veredelungs- und Vermarktungsstrukturen für landwirtschaftliche Produkte. Eine weitere Erhöhung der Milchquote muss verhindert bzw. bereits beschlossene in die nationale Reserve überführt werden. Für die Zeit nach 2015 brauchen wir ein alternatives, nachfrageorientiertes Mengenregulierungssystem, das erzeugerkostendeckende Preise sichert."
F.d.R. Beate Figgener
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.05.2009 - 12:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 91608
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 328 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bäuerinnen und Bauern brauchen Zukunft ohne unregulierten Weltmarkt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).