Rheinische Post: Kommentar: Unter den Gift-Dämpfen ist auch viel heiße Luft

Rheinische Post: Kommentar: Unter den Gift-Dämpfen ist auch viel heiße Luft

ID: 920167
(ots) - Im vergangenen Jahr meldeten die
Fluggesellschaften über 200 Fälle von verunreinigter Kabinenluft.
Nach Berichten über Beinahe-Abstürze und halb ohnmächtige Piloten,
die ihr Handwerk nur noch mit Sauerstoffmasken ausüben konnten,
klingt das gefährlich. Haben die Airlines ein Giftgas-Problem? Man
weiß es nicht. Von den gemeldeten Fällen wurden acht als "schwere
Störung des Luftverkehrs" eingestuft. Betroffen waren verschiedene
Flugzeugtypen und Airlines, was die Ursachensuche erschwert. Außerdem
können solche Vorfälle im Labor nur schlecht untersucht werden, denn
die Flugbedingungen in 10 000 Metern Höhe lassen sich am Boden kaum
simulieren. Deshalb, und nicht etwa aus Gleichgültigkeit der
Fluggesellschaften, dauert die Aufklärung so beunruhigend lange. Zur
Wahrheit gehört aber auch: An Bord sind die meisten Passagiere
schneller als sonst bereit, Gefahren zu wittern. Einige der
vermeintlichen Gift-Alarme wurden inzwischen geklärt: Mal sorgte der
Nagellack der Nachbarin für Panik, mal ein verbrannter Toast, mal
eine geplatzte Parfüm-Flasche. Wirklich gefährlich waren im
vergangenen Jahr allenfalls acht der gemeldeten Fälle. Das sind
natürlich acht zu viel.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar: Weises Berlusconi-Urteil Altersdiskriminierung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.08.2013 - 21:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 920167
Anzahl Zeichen: 1431

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 214 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Unter den Gift-Dämpfen ist auch viel heiße Luft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z