Rot-Rot lässt Hochwasser-Opfer in Breese im Ungewissen

Rot-Rot lässt Hochwasser-Opfer in Breese im Ungewissen

ID: 920539

Rot-Rot lässt Hochwasser-Opfer in Breese im Ungewissen



(pressrelations) -
Die Menschen in Breese/Prignitz müssen auf unbestimmte Zeit auf die versprochenen Maßnahmen zum Hochwasserschutz warten. Dies ist das Ergebnis einer Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage des Vorsitzenden der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, AXEL VOGEL.

"Rot-Rot hat beim Hochwasserschutz offenbar das Vertrauen in sich selbst verloren. Während die Landesregierung in einer früheren Anfrage noch erklärt hatte, dass der Deich ab 2012 gebaut wird, drückt sie sich nun vor einer klaren Aussage", sagte AXEL VOGEL.

"Noch im Juni hatte Innenminister Dietmar Woidke bei einem Ortstermin versprochen, dass der Deichbau sofort in Angriff genommen wird. Nun erweist sich, dass völlig offen ist, wann es tatsächlich losgeht. Die Landesregierung stellt lediglich in Aussicht, dass im Jahr 2014 mit bauvorbereitenden Maßnahmen an einem der vier Bauabschnitte begonnen wird. Völlig offen bleibt die Finanzierung des Deichbaus. Nach den Versprechungen von Innenminister Dietmar Woidke vor Ort hätte ich die klare Ansage erwartet, dass dieses Projekt Priorität hat.

Die Informationen meines Landtagskollegen Gordon Hoffmann (CDU), wonach in der zweiten Hälfte 2014 mit Baubeginn zu rechnen sei, erschließen sich aus den mir vorliegenden Antworten nicht. Aus fachlicher Sicht könnte dieser Termin zwar eingehalten werden, dies setzt aber voraus, dass die Landesregierung die Finanzierung sicherstellt. Die Landesregierung jedoch schwurbelt herum, dass die Finanzierung des Deichbaus von der Ausgestaltung der nächsten EU-Förderperiode abhänge.

Für die Einwohner in Breese ist es immer dasselbe: Bei jedem Hochwasser verspricht die SPD-geführte Landesregierung Hilfe, und dann passiert wenig bis nichts. Die Planung für den Deichbau in Breese begann 2002, die technischen Planungen 2006. Der planerische Vorlauf war also schon lange vorhanden, allein es fehlen energische Schritte zur Umsetzung der Maßnahmen.

Fast schon zynisch ist es, wenn die Landesregierung nun erklärt, mehr als zehn Jahre seien keine ungewöhnliche lange Bearbeitungszeit für ein Projekt zum Hochwasserschutz."



In dem 1.500-Seelen-Ort Breese waren beim letzten Elbehochwasser mehrere hundert Menschen vom Hochwasser betroffen.

Die Antwort auf die Kleine Anfrage ist unter diesem Link zu finden: http://gruenlink.de/l3s


BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Fraktion im Brandenburger Landtag
Am Havelblick 8, 14473 Potsdam

Tobias Arbinger
Pressesprecher

Tel.: 0331 9661706
Fax.: 0331 9661702

tobias.arbinger@gruene-fraktion.brandenburg.de
www.gruene-fraktion.brandenburg.de
www.facebook.com/GrueneLandtagBB
www.twitter.com/gruenelandtagbb
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Fraktion im Brandenburger Landtag
Am Havelblick 8, 14473 Potsdam

Tobias Arbinger
Pressesprecher

Tel.: 0331 9661706
Fax.: 0331 9661702

tobias.arbinger(at)gruene-fraktion.brandenburg.de
www.gruene-fraktion.brandenburg.de
www.facebook.com/GrueneLandtagBB
www.twitter.com/gruenelandtagbb



drucken  als PDF  an Freund senden  Mißfelder: CDU/CSU-Fraktion gratuliert Schimon Peres zu seinem 90. Geburtstag Erdölförderung in Brandenburg: Kritik an Verzicht auf Förderabgaben
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.08.2013 - 13:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 920539
Anzahl Zeichen: 3273

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 259 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rot-Rot lässt Hochwasser-Opfer in Breese im Ungewissen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Grüne Fraktion Landtag Brandenburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Moorschutz hört bei Rot-Rot an der Landesgrenze auf ...

Zum Welttag der Feuchtgebiete am Sonntag, dem 2.2.14, sagt MICHAEL JUNGCLAUS, umweltpolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: "Unsere Moore haben ihre wichtigen ökologischen Funktionen als Lebensraum für seltene Tiere und P ...

Alle Meldungen von Grüne Fraktion Landtag Brandenburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z