WAZ: Kurzsichtige Verkehrsplanung. Kommentar von Theo Schumacher
ID: 921600
überlastet: Während der Wahlkampf - welcher Wahlkampf eigentlich? -
im Sommerloch dümpelt, versucht die Politik ein Thema zu setzen.
Verkehr geht immer. Wenn auch die Frage, ob der Bund den Süden
bevorzugt und NRW vernachlässigt, so alt ist wie der Stau auf der A
40. Hochaktuell bleibt sie dennoch. Der Sanierungsrückstand an Rhein
und Ruhr ist so gewaltig, dass er selbst mit einer satten Aufstockung
im Berliner Verkehrsetat kaum aufgeholt werden kann. NRW ist
Haupttransitland der Republik, auch für den Güterverkehr, wird aber
nicht angemessen finanziert. Wo die Infrastruktur mancherorts schon
an die Ex-DDR erinnert, ist eine Korrektur des Soli unausweichlich.
Er muss auch in den Westen fließen. Der Rest des Problems ist
hausgemacht. Gerade im Ballungsraum muss Verkehr intelligent
gesteuert werden, um unnötige Engpässe zu vermeiden. Wie es nicht
geht, erleben gerade zigtausende Pendler, die von einer Baustelle zur
nächsten schleichen. Wer so kurzsichtig plant, dem ist auch mit
Millionen aus Berlin nicht zu helfen.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.08.2013 - 19:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 921600
Anzahl Zeichen: 1359
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 125 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Kurzsichtige Verkehrsplanung. Kommentar von Theo Schumacher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).