Stuttgarter Zeitung: Die Macht verschiebt sich / Kommentar zu Türkei/Ergenekon-Prozess
ID: 921609
Staat wäre, der mit einem fairen Prozess gegen Putschisten seine
Vergangenheit klärte - die hohen Haftstrafen gegen ehemalige Militärs
hätten Beifall verdient. Doch so einfach ist es leider nicht. Die
Zweifel an der Demokratiefähigkeit von Ministerpräsident Tayyip
Erdogan wachsen, und die Beweislage im Ergenekon-Prozess bleibt auch
nach den Urteilen dünn.
Auf jeden Fall haben sich im Machtkampf zwischen Erdogans AKP und
den ehemals fast allmächtigen Generälen die Gewichte am Montag ein
Stück weit mehr in Richtung der aktuell Herrschenden verlagert. Die
alte Militärmacht scheint gebrochen, nicht erst jetzt. Am Wochenende
war es ein Gremium mit dem Ministerpräsidenten an der Spitze, das
neue Kommandeure für Heer, Marine und Luftwaffe installierte. Für die
einst so stolzen und selbstbewussten Generäle muss es ein Gräuel
gewesen sein, dies mit anzusehen.
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.08.2013 - 19:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 921609
Anzahl Zeichen: 1254
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 157 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Die Macht verschiebt sich / Kommentar zu Türkei/Ergenekon-Prozess"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).