Nachtragshaushalt ist Wahlbetrug
ID: 92255
Nachtragshaushalt ist Wahlbetrug
"Der Finanzminister will weitere 50 Milliarden Euro an neuen Schulden aufnehmen, um den 2. Nachtragshaushalt 2009 zu finanzieren. Mit dem geborgten Geld sollen Wahlgeschenke eingekauft werden. Insbesondere Unternehmen können sich über weitere Steuersenkungen in Höhe von 3 Milliarden Euro freuen.
Allerdings sagt die Bundesregierung nicht, wer die Zeche bezahlen soll. Es ist davon auszugehen, dass die jetzt von der Bundesregierung beschlossenen Steuersenkungen nach der Wahl wieder mit einer Mehrwertsteuererhöhung für alle Bürgerinnen und Bürger ausgeglichen werden muss. Das wäre ein erneuter Wahlbetrug von CDU/CSU und SPD.
DIE LINKE ist der Auffassung, dass diejenigen die Kosten der Krise tragen müssen, die sich in den letzten 20 Jahren eine goldene Nase verdient haben und noch dazu in der Krise dicke Gewinne einfahren haben."
F.d.R. Beate Figgener
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.05.2009 - 13:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 92255
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 286 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nachtragshaushalt ist Wahlbetrug"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).