Mitteldeutsche Zeitung: zur Diskriminierungsstudie

Mitteldeutsche Zeitung: zur Diskriminierungsstudie

ID: 926199
(ots) - Der Gedanke, schulische Einrichtungen von
gesellschaftlichen Konflikten freihalten zu können, ist nicht nur
naiv, sondern auch nur bedingt wünschenswert. Tatsächlich aber
scheint es so zu sein, dass soziale Herkunft nahezu ausschließlich
negativ wahrgenommen wird. Dabei dürfte die Überlebensfähigkeit einer
Gesellschaft künftig entscheidend davon abhängen, inwieweit ihr es
gelingt, das Fremde als Bereicherung zu betrachten.



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Trauer und Bestürzung Mitteldeutsche Zeitung: zu Preisentwicklung Lebensmittel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.08.2013 - 18:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 926199
Anzahl Zeichen: 604

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Halle



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 120 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zur Diskriminierungsstudie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z