Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu NSA/Spähaffäre/USA
ID: 928289
zum Lachen oder doch eher zum Weinen ist. Da sitzen also ganz im
Geheimen ein paar hochqualifizierte Spezialisten, deren Aufgabe ist,
die gute Welt zu retten, indem sie die Datenströme der bösen Welt
abhören, abfangen, analysieren. Und dann wird durch einen simplen
Tippfehler nicht der Islamist in Kairo belauscht, sondern der
Reihenhausbesitzer in einem Vorort Washingtons. Das ganze nicht ein
oder zweimal, sondern tausendfach. Und weil ja alles geheim ist,
behält man diesen Gesetzesverstoß lieber erst einmal für sich. Wer,
bitteschön, mag dieser Organisation denn noch etwas glauben?
Und wer mag dem US-Präsidenten noch glauben, der erst vor wenigen
Tagen die staatlichen Schnüffler als Patrioten gelobt hat? Entweder
hat Barack Obama bewusst die Unwahrheit gesagt, oder er ist - was
wahrscheinlicher ist - von seinen Datensammlern selbst nicht
umfassend informiert worden. Das allerdings ist alles andere als
schmeichelhaft für Amerikas Nummer eins.
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.08.2013 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 928289
Anzahl Zeichen: 1360
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 190 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu NSA/Spähaffäre/USA"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).