Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu SPD/Wahlkampf/Steuern

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu SPD/Wahlkampf/Steuern

ID: 929181
(ots) - Im Grunde sind die steuerpolitischen Wirrungen
der SPD eine Einladung an die Wähler, sich an den Kopf zu fassen.
Erst beschließt die Partei mit dem Mut zu unpopulären Maßnahmen
Steuererhöhungen, um Spielräume für die Verbesserung von Bildung und
Infrastruktur zu gewinnen. Dann kommen die beiden Spitzengenossen
fünf Wochen vor der Wahl und stellen Steuersenkungen in Aussicht -
falls der Kampf gegen Steuerdumping irgendwann einmal Geld in die
Kassen des Fiskus spülen und Spielräume für Entlastungen schaffen
sollte.

Die Initiative wäre vielleicht glaubwürdig gewesen, wenn Gabriel
und Steinbrück den Kampf gegen Steuerschlupf zu einem Schwerpunkt
ihrer Europapolitik erklärt hätten. Aber den Bürgern unverbindlich
mit weit in der Zukunft liegenden Steuersenkungen vor der Nase
herumzuwedeln riecht nach Populismus und nach leerem Versprechen.
Schade, der Mut zur unbequemen Wahrheit ist der SPD abhandengekommen.
Stattdessen hat die Angst vor ihrer eigenen Courage die Partei
gepackt.



Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalenpost: Kreative Lösung

Von Rolf Hansmann Weser-Kurier: Zu den Verlusten der Spielbanken schreibt der
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.08.2013 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 929181
Anzahl Zeichen: 1349

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 182 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu SPD/Wahlkampf/Steuern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Stuttgarter Zeitung" zum Anschlag in Würzburg ...

Die Persönlichkeit und die Entwicklung des Täters müssen genau untersucht werden. Denn nur so lassen sich Verbrechen dieser Art verhindern. Die wichtigste offene Frage: Was hat dieser 24-Jährige die ganze Zeit, immerhin sechs Jahre, in Deutschlan ...

Alle Meldungen von Stuttgarter Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z