Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Stehplätzen im Schulbus: Zu Ende denken, von Fritz Winter
ID: 931293
FDP-Landtagsabgeordnete Andreas Fischer aus Abensberg bislang nicht
aufgefallen. Mit seiner abgedroschenen Wahlkampf-Kamelle vom
Stehplatz-Verbot in Schulbussen hat er sich jetzt aber genau in diese
Ecke gestellt. Natürlich liegt uns allen die Sicherheit unserer
Schulkinder am Herzen und natürlich sind volle Busse ein ständiges
Ärgernis. Aber wie die Unfallstatistiken von Polizei und ADAC
übereinstimmend zeigen, besteht hier derzeit überhaupt kein
gesetzlicher Handlungsbedarf. Fischers Aktionismus hätte Kosten in
Millionenhöhe zur Folge, die er ungefragt Schulverbänden, Kommunen
oder den einzelnen Schülern aufs Auge drücken würde. Ein Thema zu
Ende zu denken, ist auch im Wahlkampf erlaubt. Wenn Fischer und seine
arg darbende FDP Schlagzeilen brauchen, dann können sie sich rund um
das Thema Schulweg viele nützliche Gedanken machen. Wie wäre es mit
besser gesicherten Bushaltestellen an Raser-Strecken? Mit
ehrenamtlichen Schulbusbegleitern, die Drängler und Schläger in die
Schranken weisen? Oder mit einem besseren Schulbusangebot auf dem
Land, wo viele Eltern ihre Kinder nicht auf weiterführende Schulen
schicken, weil sie dann stundenlang unterwegs wären? Auch gute Themen
liegen auf der Straße ...
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.08.2013 - 19:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 931293
Anzahl Zeichen: 1560
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Regensburg
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 168 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Stehplätzen im Schulbus: Zu Ende denken, von Fritz Winter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mittelbayerische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).