Stuttgarter Zeitung: Lieber spät als nie / Kommentar zu Frankreich/Hollande/Rentenreform

Stuttgarter Zeitung: Lieber spät als nie / Kommentar zu Frankreich/Hollande/Rentenreform

ID: 934519
(ots) - Mit der Erhöhung der Lebensarbeitszeit haben
Frankreichs Sozialisten einen zaghaften Schritt in die richtige
Richtung unternommen. Zaghaft, weil die Rentenreformer aus Angst,
beim Volk noch mehr in Misskredit zu geraten, das heute Notwendige
erst für 2020 verordnet haben. In die richtige Richtung, weil trotz
einer beneidenswert hohen Geburtenrate auch in Frankreich das
Verhältnis von Beitragszahlern und Rentenempfängern empfindlich aus
dem Gleichgewicht geraten ist und sich in den Pensionskassen
Milliardenlöcher auftun.

Die Zaghaftigkeit hat freilich Folgen. Um den kurzfristigen
Kollaps der Altersversorgung zu verhindern, hat die Regierung die
Rentenbeiträge heraufgesetzt. Mit zunächst 0,15 Prozentpunkten ist
die Erhöhung zwar maßvoll ausgefallen. In einem Land, das die
zweithöchsten Steuern Europas ausweist und dessen internationale
Wettbewerbsfähigkeit unter rekordverdächtig hohen Lohnnebenkosten
leidet, ist aber auch ein maßvoller Aufschlag das falsche Signal. Die
von Staatschef François Hollande versprochene Trendwende auf dem
Arbeitsmarkt rückt so jedenfalls nicht näher. Und als wäre das nicht
schon bitter genug, reicht die Beitragserhöhung bei Weitem nicht aus,
um die sich in den nächsten Jahren auftuenden Löcher in den
Pensionskassen zu stopfen.



Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schwäbische Zeitung: Leitartikel - Die Verzweiflung der SPD Badische Neueste Nachrichten: Nur eine Minimallösung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.08.2013 - 21:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 934519
Anzahl Zeichen: 1661

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 348 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Lieber spät als nie / Kommentar zu Frankreich/Hollande/Rentenreform"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Stuttgarter Zeitung" zum Anschlag in Würzburg ...

Die Persönlichkeit und die Entwicklung des Täters müssen genau untersucht werden. Denn nur so lassen sich Verbrechen dieser Art verhindern. Die wichtigste offene Frage: Was hat dieser 24-Jährige die ganze Zeit, immerhin sechs Jahre, in Deutschlan ...

Alle Meldungen von Stuttgarter Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z