Intelligenz und Gedächtnis: Zwei Begriffe für eine Fähigkeit?
ID: 937483
Studie aus Bremen untersucht Zusammenhang der beiden kognitiven Leistungen
In dieser wurden 137 Personen von 16 bis 69 Jahren zwei Testverfahren unterzogen - sowohl der WAIS-IV (Wechsler Adult Intelligence Scale) als auch der WMS-IV (Wechsler Memory Scale). Beide - so hat die Studie bestätigt - messen unterschiedliche Funktionsbereiche, die jedoch gut miteinander korrespondieren. "Anhand der Gedächtnisleistungen lässt sich unseren Ergebnissen zufolge besser auf die Intelligenz schließen, als umgekehrt, dennoch erklären sie nur einen Teil der Intelligenzwertunterschiede", präzisiert Dr. Lepach. Beide Verfahren ergänzen sich. So überprüft die WAIS-IV beispielsweise das auditive Arbeitsgedächtnis, wobei die WMS-IV visuelle Arbeitsgedächtnisaufgaben beinhaltet.
Genauer gesagt: Während die WAIS-IV die Bereiche Sprachverständnis, wahrnehmungsgebundenes logisches Denken, Arbeitsgedächtnis und Verarbeitungsgeschwindigkeit abdeckt, befasst sich die WMS-IV mit Auditivem Gedächtnis, Visuellem Gedächtnis, Visuellem Arbeitsgedächtnis sowie unmittelbarer und verzögerter Wiedergabe. "Ausgangspunkt der Studie bildete die Annahme, dass aufgrund des großen Zusammenhangs von Arbeitsgedächtnis und fluider Intelligenz einige Gedächtnisleistungen und Intelligenz häufig als beinahe synonym bewertet werden. Nach unserer Auffassung ist das jedoch falsch. Sie hängen miteinander zusammen, sind aber im Kern unterschiedliche Konstrukte. So ist besonders die Intelligenz ein Konstrukt, das man sehr vielschichtig betrachten muss", so die Neuropsychologin.
Ein Indikator dafür ist der Altersfaktor. So lässt sich mit der WAIS-IV zeigen, dass die Bereiche Arbeitsgedächtnis und Verarbeitungsgeschwindigkeit im Alter stärker abnehmen, während im Gegenzug die sogenannten kristallinen Fertigkeiten - das erworbene Wissen durch Lernerfahrung oder Bildung - konstant bleiben oder sogar steigen können. "Die Wechsler-Skalen gibt es international bereits seit den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts und seit den 50ern auch in Deutschland. Diese immer wieder aktualisierten, umfangreichen Testverfahren, mit denen sich verschiedene Funktionsbereiche differenzieren lassen, haben sich in der klinischen Praxis bewährt und eignen sich gut für prognostische Einschätzungen oder die Therapieplanung. Welches Verfahren letztlich aber eingesetzt wird, hängt im klinischen Kontext immer von der Fragestellung ab", betont Dr. Anja Lepach.
Hinweis:
Mehr Informationen zu den Wechsler-Tests WAIS-IV und WMS-IV sowie Protokollbögen und Arbeitshefte erhalten Interessierte bei der Pearson Assessment & Information GmbH unter www.pearsonassessment.de.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
pearson
psychologie
medizin
studie
intelligenz
intelligenzforschung
gedaechtnis
bremen
universitaet
wais
iv
wms
iv
fluide-intelligenz
kognition
wechsler
skalen
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Pearson Assessment & Information GmbH ist ein Fachverlag für Psychologie mit Sitz in Frankfurt am Main und Teil der Mediengruppe Pearson (Pearson PLC). Seit 2008 agiert das Unternehmen auf dem deutschsprachigen Markt im Bereich psychologische Diagnostik und publiziert unter anderem Persönlichkeits-, Intelligenz-, Entwicklungs- sowie Gedächtnistests. Zielgruppen von Pearson sind Ärzte, Psychologen, Psychotherapeuten und Psychiater in Kliniken sowie in Niederlassungen.
Kerstin Barfknecht
Baseler Straße 35-37
60329 Frankfurt am Main
Telefon: 069/756146-15
Telefax: 069/756146-10
E-Mail: presse(at)pearsonassessment.de
Datum: 03.09.2013 - 11:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 937483
Anzahl Zeichen: 3429
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kerstin Barfknecht
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon: 0341/8709840
Kategorie:
Forschung
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.09.2013
Diese Pressemitteilung wurde bisher 611 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Intelligenz und Gedächtnis: Zwei Begriffe für eine Fähigkeit?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Pearson Assessment & Information GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).