Weser-Kurier: Der "Weser-Kurier" (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 13. September zur Paschedag-Sondersitzung in Hannover
ID: 944037
dass ihre jetzigen Probleme allesamt hausgemacht sind. Ein offenbar
zu selbstbewusster Staatssekretär schlägt bei seinen Ansprüchen über
die Stränge, wird dabei von seinen Chefs im Ministerium und in der
Staatskanzlei nicht gebremst. Als die Vorgänge um die Limousine
richtig hochkochen, versagt das Krisenmanagement der Regierung
komplett. Der Rauswurf Paschedags hat die Affäre nicht beendet,
sondern verschlimmert, sie zu persönlichen Affären des
SPD-Ministerpräsidenten Stephan Weil und des grünen Agrarministers
Christian Meyer gemacht. Die Chance, rechtzeitig etwa mit einer
ehrlichen Entschuldigung reinen Tisch zu machen, haben Weil und Meyer
aber längst verspielt.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.09.2013 - 21:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 944037
Anzahl Zeichen: 979
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 173 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Der "Weser-Kurier" (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 13. September zur Paschedag-Sondersitzung in Hannover"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weser-Kurier (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).