Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Micha Mattes zur "Ich-Ich-Ich-Generation"
ID: 944966
Time Magazine jüngst die Generation netzaktiver "Millennials". Bringt
die selbstbezogene Medienpräsenz der Teenager nun das Ende der
Zivilisation - oder ihre Rettung? Die Rettung vielleicht, große
Chancen ganz sicher. In der Tat kreisen die Netzkinder oft nur um
sich selbst. Netzwerke und Blogs sind heute nicht nur normale
Kommunikationskanäle, wie über eine Milliarde Facebook-Nutzer
belegen. Sie sind auch Brutstätte großer Innovationen. Welcher große
Künstler war nicht auch Selbstdarsteller? Man denke nur an Rembrandt,
Picasso oder Warhol. Und selbst wenn zunächst vermeintliche
Albernheiten wie die Attraktivitäts-Bewertung von Studentinnen oder
ein Video vom Zoobesuch über die Plattformen flimmern, erwachsen
daraus oft milliardenschwere Giganten wie Facebook oder Youtube. Wenn
nun schon Teenager mit einfachsten Blog-Ideen Tausende Klicks ernten
und sich sogar die Aufmerksamkeit von Modestars sichern, dann haben
sie nicht nur die Zeichen der Zeit erkannt, dann stellen sie bereits
die Weichen für eine große Zukunft.
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.09.2013 - 18:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 944966
Anzahl Zeichen: 1363
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Regensburg
Kategorie:
Kunst und Kultur
Diese Pressemitteilung wurde bisher 228 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Micha Mattes zur "Ich-Ich-Ich-Generation""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mittelbayerische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).