Rheinische Post: Giftgas und Wahlkampf

Rheinische Post: Giftgas und Wahlkampf

ID: 948226
(ots) - Deutschland hat waffenfähige Chemikalien an das
syrische Assad-Regime geliefert. Welch ungeheurer Skandal lässt sich
da zunächst vermuten! Doch taugt dieser in der Schlussphase des
Wahlkampfs von der Linkspartei erhobene Vorwurf nicht zur echten
Empörung. Denn die Darstellung der Bundesregierung, es gebe keinen
Grund, an der zivilen Verwendung der zuvor genau geprüften
Lieferungen zu zweifeln, wirkt glaubwürdig. Geliefert wurde damals im
übrigen nicht in ein Bürgerkriegsland - und verkauft wurden auch
keine Giftgase, sondern Substanzen, die in aller Welt im zivilen
Produktionsalltag vielfältig verwendet werden. Ein Lastwagen kann zum
Raketentransporter umgerüstet, eine Werkbank für die Waffenproduktion
genutzt werden. Da lässt sich gerade eine exportabhängige Nation wie
Deutschland leicht angreifen. Richtig ist, dass Wachsamkeit im Handel
mit zweifelhaften Staaten in jedem Fall angesagt ist. Aber der
Versuch, die damals verantwortlichen Bundesregierungen in die Nähe
von Massenmord zu rücken, ist auch im Wahlkampf ohne Beweise nur
ungehörig.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Allg. Zeitung Mainz: Aufschrei / Kommentar zum Urteil zur Sicherungsverwahrung Rheinische Post: RWE: Böses Erwachen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.09.2013 - 19:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 948226
Anzahl Zeichen: 1295

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 94 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Giftgas und Wahlkampf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z