Weser-Kurier: Der "Weser-Kurier" (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 20. September zu Wahlumfragen
ID: 948270
sind aber nur eine Fata Morgana: Von den Meinungen der rund 1000
Befragten auf die politische Stimmung von fast 62 Millionen
Wahlberechtigten hochzurechnen, kann man kaum anders als kühn
bezeichnen. Aus individuellen Stimmungen, Empfindungen und Launen
verlässliche Werte ableiten zu wollen, ist nichts als Spökenkiekerei.
Dafür gibt es triftige Gründe: Die Wähler sind wankelmütiger,
unentschlossener, unberechenbarer geworden. Nicht nur für Parteien,
sondern auch für menschliche Stimmungsbarometer. Und so ist es ganz
einfach: Wer wissen will, wie das Wetter morgen ist, muss morgen aus
dem Fenster schauen. Wer wissen will, wie die Wahl ausgeht, muss sich
bis Sonntag Abend gedulden.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.09.2013 - 20:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 948270
Anzahl Zeichen: 993
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 174 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Der "Weser-Kurier" (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 20. September zu Wahlumfragen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weser-Kurier (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).