Neue OZ: Kultur- Kommentar zu Literaturnobelpreisträger
ID: 953148
Jetzt dreht es sich wieder, das alljährliche Karussell der
Spekulationen und sich widersprechenden Kriterien. Denn: Wie so oft
könnte die Stockholmer Kommission abermals einen
Literaturnobelpreisträger aus dem Hut zaubern, mit dem niemand
gerechnet hat.
Trotzdem: tapfer mitspekuliert und mitsortiert. Die Nordamerikaner
haben seit Jahren schlechte Karten. Also anstelle eines großartigen
Erzählers von westlichen Gesellschaften wie Philipp Roth doch lieber
auf den Japaner Haruki Murakami setzen, der zurzeit als Nr. 1 auf den
Wettlisten steht? Doch bleibt er mit seinen surrealen
Großstadtmärchen nicht hinter der analytischen Präzision und
Sprachkraft eines Roth zurück? Oder tendiert der Literaturpreis
erneut zum Friedensnobelpreis, indem ihn Swetlana Alexijewitsch mit
ihrer russlandskeptischen Dokumentarprosa erhält?
Diese Vergleichsliste lässt sich endlos variieren, fordert
lustvoll heraus und schärft die Wahrnehmung von Literatur. Dafür ist
das Stochern im Stockholmer Vergabenebel in jedem Fall gut - und das
weltweit.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.09.2013 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 953148
Anzahl Zeichen: 1346
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Kunst und Kultur
Diese Pressemitteilung wurde bisher 295 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue OZ: Kultur- Kommentar zu Literaturnobelpreisträger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).