Rheinische Post: Echte Hilfe für Familien
= Von Eva Quadbeck
ID: 955084
Familienministerin die Schlussfolgerung nahegelegt, dass
Ehegattensplitting und Familienmitversicherung nicht zielführend
seien. Kristina Schröder ist nicht über das Stöckchen gesprungen,
sondern hat ihre Interpretation der Bewertung familienpolitischer
Leistungen kundgetan. Das war als Verantwortliche ihr gutes Recht.
Zudem ist die inhaltliche Position der Wissenschaftler nicht
nachzuvollziehen, wonach das Elterngeld sinnvoll sei, da es Müttern
und Vätern erlaubt, sich im ersten Jahr nach der Geburt um ihr Kind
zu kümmern, das Ehegattensplitting aber schlecht sei, da es Eltern
ermöglicht, länger als ein Jahr die Kinder ausschließlich zu Hause zu
betreuen. Maßgabe der Politik ist erklärtermaßen, Wahlfreiheit für
Eltern zu schaffen und eben nicht die Vorgabe zu machen, dass ein
Kind nach einem Jahr in eine Krippe gehen soll. So sinnvoll der
Krippenausbau ist - wann das Kind eine Kita besucht, sollten Mütter
und Väter weiter selbst entscheiden. Das ist weder Aufgabe des
Staates noch die von Wirtschaftsforschern.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.10.2013 - 20:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 955084
Anzahl Zeichen: 1312
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 144 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Echte Hilfe für Familien
= Von Eva Quadbeck"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).