Stuttgarter Zeitung: Gefällige Entscheidung / Leitartikel zum Friedensnobelpreis

Stuttgarter Zeitung: Gefällige Entscheidung / Leitartikel zum Friedensnobelpreis

ID: 960959
(ots) - Die Vergabe wird keine allzu heftigen
Diskussionen nach sich ziehen. Wer erinnert sich nicht an die
weltweite Häme, als US-Präsident Barack Obama vor vier Jahren die
Auszeichnung entgegennahm, ein Politiker, der damals außer
hoffnungsvollen Versprechungen herzlich wenig zu bieten hatte. Das
Nobelpreiskomitee ist mit jener spektakulären Entscheidung eine
riskante Wette auf die Zukunft eingegangen - und hat verloren. Dieser
Schreck sitzt den Frauen und Männern in Oslo offensichtlich noch tief
in den Knochen, sie sind wesentlich vorsichtiger geworden. Zudem
haben sie Lehren aus dem Fehlurteil gezogen.

Falsch wäre es, wenn das Nobelpreiskomitee bei der Vergabe in
Zukunft zu oft auf die sichere Karte setzen würde. In der
Vergangenheit hat sich gezeigt, dass durch die Verleihung der
symbolisch wichtigen Auszeichnung positive politische Entwicklungen
vorangetrieben worden sind - was sich bisweilen allerdings erst Jahre
danach gezeigt hat. 1983 erhielt der Pole Lech Walesa den Preis,
lange bevor jemand ahnen konnte, dass sich die Bürgerrechtsbewegung
gegen das Regime durchsetzen würde. Und die Freiheitskämpferin Aung
San Suu Kyi, die sich für das Ende der Repressionen in Myanmar
einsetzt, wäre ohne den Friedensnobelpreis im Jahr 1991 in der
Weltöffentlichkeit nicht derart präsent. Es ist also gut, wenn die
Mitglieder des Komitees in Oslo mit ihren Entscheidungen Einfluss auf
den Lauf der Welt nehmen wollen. Das braucht Mut, birgt aber die
große Gefahr, bisweilen auch Fehler zu machen.



Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Thüringische Landeszeitung: Thüringen ist spitze / Zum Naturwissenschafts-Länderranking des Instituts für Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) Westfalenpost: Westfalenpost zum Ergebnis des bundesweiten Ländervergleichs
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.10.2013 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 960959
Anzahl Zeichen: 1909

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 171 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Gefällige Entscheidung / Leitartikel zum Friedensnobelpreis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Stuttgarter Zeitung" zum Anschlag in Würzburg ...

Die Persönlichkeit und die Entwicklung des Täters müssen genau untersucht werden. Denn nur so lassen sich Verbrechen dieser Art verhindern. Die wichtigste offene Frage: Was hat dieser 24-Jährige die ganze Zeit, immerhin sechs Jahre, in Deutschlan ...

Alle Meldungen von Stuttgarter Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z