Mitteldeutsche Zeitung: Bundesregierung
Sachsen-Anhalts SPD-Delegierte stimmten beim Konvent für die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen
ID: 965467
beim Konvent ihrer Partei für die Aufnahme von
Koalitionsverhandlungen mit der CDU gestimmt. "Die Forderungen aus
Sachsen-Anhalt finden sich alle im Zehn-Punkte-Forderungskatalog an
die CDU wieder und wurden teilweise sogar verschärft", begründete
Landes-Parteichefin Katrin Budde die Entscheidung der
Sachsen-Anhalter gegenüber der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen
Zeitung (Montag). Zu den Forderungen gehörten der flächendeckende
Mindestlohn und die Ost-West-Rentenangleichung. Neben Budde hatten
auch Justizministerin Angela Kolb und Parteiratsvorsitzender Andreas
Schmidt am Konvent teilgenommen. Trotz des deutlichen Votums für
Koalitionsverhandlungen mit der Union sieht Budde den Ausgang der
Gespräche als völlig offen an. "Wir haben unseren Verhandlungsführern
ziemlich hohe Hürden mit auf den Weg gegeben", so Budde. Es werde
davon abhängen, ob die CDU tatsächlich etwas verändern wolle und "es
ehrlich meint". Für den Fall des Scheiterns der Verhandlungen wollte
Budde auch Neuwahlen nicht ausschließen. Ob Vertreter der SPD
Sachsen-Anhalt an den Verhandlungen teilnehmen, werden am Montag oder
Dienstag geklärt, sagte Budde, die auch dem SPD-Bundesvorstand
angehört.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.10.2013 - 18:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 965467
Anzahl Zeichen: 1505
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 210 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: Bundesregierung
Sachsen-Anhalts SPD-Delegierte stimmten beim Konvent für die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).