Westdeutsche Zeitung: Die teure große Koalition = von Martin Vogler

Westdeutsche Zeitung: Die teure große Koalition =
von Martin Vogler

ID: 965473
(ots) - Dank der zwar nicht überwältigenden, aber doch
klaren Zustimmung des SPD-Konvents können die Koalitionsverhandlungen
offiziell starten. Und schon rücken die Parteien von einigen
Wahlversprechen ab. Womit sie Wähler verschrecken. Vor allem müssen
sie aufpassen, dass ihre Mitglieder solche Neuausrichtungen auch
mittragen. Gestern konnte zumindest die SPD ein wenig aufatmen, als
der Parteikonvent grünes Licht gab. Doch über den Verhandlungen liegt
drohend das Gespenst der abschließenden Mitgliederbefragung. Ein Nein
ist möglich - und wäre eine schallende Ohrfeige für die Führung, der
wohl nur der Rücktritt bliebe. Abgesehen davon hätte Deutschland dann
keine handlungsfähige Regierung, was schwerer wöge. Die SPD muss also
in den Koalitionsverhandlungen die Balance hinbekommen, durch hartes
Auftreten vor allem ihre linke Basis ruhig zu stellen, indem sie etwa
stur auf einen Mindestlohn von 8,50 Euro beharrt. Gleichzeitig muss
sie einsehen, der kleinere Partner zu sein und deshalb der Union
stärker entgegenkommen zu müssen als diese ihr. Diese Einsicht
scheint sich immerhin zu entwickeln. So ist überraschend ihre
Forderung nach der Abschaffung des Betreuungsgeldes - das der CSU arg
am Herzen liegt - verstummt. Und von Steuererhöhungen spricht die
SPD-Spitze auch derzeit nicht. Auch ohne Mitgliederbefragung hat es
die Union ebenfalls nicht leicht. Denn selbst wenn sie eine
Steuererhöhung abwenden kann, wollte sie eigentlich mehr, nämlich die
sogenannte kalte Progression - eine mittelstandsfeindliche, heimliche
und permanente Steuererhöhung - bekämpfen. Wird wohl nichts draus.
Und einflussreiche Wirtschaftskreise sowie viele Mitglieder würden
nicht verstehen, wenn die Union sich auf einen flächendeckenden und
für alle Branchen gültigen Mindestlohn einließe. Denn vielen
Geringverdienern und vor allem Arbeitssuchenden wäre mit solch einer


Pauschallösung nicht geholfen, weil Arbeitsplätze wegfielen. Die
größte Gefahr der Verhandlungen wird darin liegen, dass Kompromisse
gefunden werden, die teuer sind. Höhere Renten für viele, mehr
Kindergeld oder neue Straßen sind bestimmt wünschenswert, aber sie
kosten viel Steuergeld.



Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2370
redaktion.nachrichten@westdeutsche-zeitung.de
www.wz-newsline.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: Bundesregierung
Sachsen-Anhalts SPD-Delegierte stimmten beim Konvent für die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen Thüringische Landeszeitung: Grüne vermeiden ungeschminkte Fehleranalyse
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.10.2013 - 19:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 965473
Anzahl Zeichen: 2624

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 218 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westdeutsche Zeitung: Die teure große Koalition =
von Martin Vogler
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kommentar: Die USA sind verloren / zu Trump und den Folgen ...

Von Lothar Leuschen Die Ereignisse überschlagen sich. Nur wenige Stunden, nachdem die USA angekündigt hat, die Unterstützung der Ukraine im Verteidigungskampf gegen Russland abzubrechen, kommt ebenso aufgeschreckt wie unausgegoren aus der Union i ...

WZ-Kommentar zu: Lars Klingbeil ist neuer SPD-Fraktionschef ...

Der, auf den es ankommt Von Lothar Leuschen Normalerweise wäre es eine Randnotiz, dass Lars Klingbeil am Mittwoch im Otto-Wels-Saal des Reichstagsgebäudes zum neuen Vorsitzenden der SPD-Fraktion gewählt worden ist. Aber in diesen Tagen ist nicht ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z