Mitteldeutsche Zeitung: zu NSA

Mitteldeutsche Zeitung: zu NSA

ID: 971923
(ots) - Ausländische Dienste, wie etwa der BND, machten es
schließlich auch so wie die Amerikaner. Und die Franzosen auch, und
die Spanier. Und wenn es also alle machen, dann könnten
Lauschangriffe auf befreundete Regierungschefs ja auch nicht falsch
sein. Das dient dem alleinigen Zweck, sozusagen in Echtzeit zu
erfahren, ob sich die Aussagen ausländischer Staatschefs auch mit der
US-Politik decken. Der Erkenntnisgewinn dürfte gering sein. Das
eigentlich Revolutionäre in seinen Worten hat Clapper offenbar nicht
erkannt. Wenn es so sein sollte, das Spionage nur dem einen Zweck
dient, dann brauchen die USA auch kein Außenministerium mehr. Das
Geschäft der klassischen Diplomatie, das vom Wortwechsel lebt, ist
dann überflüssig.



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zu Drosselung bei Flatrates Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur großen Koalition
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.10.2013 - 17:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 971923
Anzahl Zeichen: 937

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Halle



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 198 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu NSA"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z