Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur großen Koalition
ID: 971959
Aussichten einer großen Koalition:
Opposition wird, jedenfalls wenn es um die Stimmen von mehr als 20
Prozent der Bundestagsabgeordneten geht, theoretisch nur innerhalb
der Regierung stattfinden können. Das einzige Argument der SPD, um
Druck auf die Union auszuüben, wäre aber die Drohung, Schwarz-Rot
wieder zu verlassen und endlich die rot-rot-grüne Mehrheit im
Parlament für eine politische Wende zu nutzen. Nur: Wer glaubt, dass
eine SPD, die sich erst zu Merkels Mehrheitsbeschafferin macht,
hinterher den Mut zu solch einer riskanten Aktion aufbrächte? Und
selbst wenn sie es androhte, wäre der Streit aus der Öffentlichkeit
des Parlaments in die Exekutive verlegt. Über all das sollte sich
nicht nur Sorgen machen, wer die möglichen schwarz-roten Inhalte mit
Skepsis betrachtet. Es ist auch unabhängig von den konkreten Inhalten
schädlich für die Demokratie.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Kira Frenk
Telefon: 069/2199-3386
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.10.2013 - 17:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 971959
Anzahl Zeichen: 1141
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 306 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur großen Koalition"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).